Darum wollen wir Sie direkt zu Produkten und Informationen führen, die Sie für Ihre Anwendung benötigen. Damit sie schnell die Antworten finden, die Sie interessieren, erhalten Sie relevante Inhalte und personalisierte Werbung. Dazu nutzen wir Cookies, die Daten darüber sammeln, wie unsere Nutzer unsere Angebote auf welchem Gerät nutzen.
Wenn diese Vorgehensweise in Ihrem Sinne ist, klicken Sie auf „Akzeptieren“.Wollen Sie dem nicht zustimmen, können wir die Inhalte nicht auf Ihren persönlichen Arbeitsbereich zuschneiden. Alle weiteren Optionen finden Sie in den „Einstellungen“ sowie ausführliche Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
1. Sofern der Kunde den Online-Shop nutzt, kommt der Vertrag folgendermaßen über die Webseite zu Stande, soweit nicht die unter Ziffer 2 beschriebene Alternative greift:
Der Kunde kann die Produkte zunächst unverbindlich in den Warenkorb legen und seine Eingaben vor dem Absenden seiner verbindlichen Bestellung korrigieren. Dazu nutzt er die im Bestellablauf vorgesehenen und erläuterten Korrekturhilfen. Indem der Kunde am Ende des Bestellprozesses den Bestellbutton anklickt, bestellt er verbindlich die im Warenkorb enthaltenen Waren. Unmittelbar danach wird dem Kunden eine Eingangsbestätigung für seine Bestellung zugesandt.
Wöhler kann das Angebot annehmen, indem Wöhler dem Kunden
Eine Zahlungsaufforderung erfolgt auch bei der Mitteilung der Bankdaten an den Kunden oder einer Weiterleitung des Kunden nach seiner Bestellung zu einem Zahlungsdienstanbieter.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, kommt der Vertrag in dem Zeitpunkt zustande, in dem eine der vorgenannten Alternativen zur Annahme zuerst eintritt.
2. Abweichend zu Ziffer 1 gilt: Soweit der Kunde als Zahlungsart ein Sofortzahl-System (z.B. PayPal Plus) nutzt, das in den Bestellprozess von Wöhler integriert ist, wird der Kunde auf die Internetseite des Anbieters des Sofortzahl-Systems weitergeleitet. Erfolgt die Weiterleitung zu dem jeweiligen Sofortzahl-System, nimmt der Kunde dort die entsprechende Auswahl bzw. Eingabe seiner Daten vor. Der von Wöhler angebotene Vertrag kommt dann mit Zahlungsanweisung des Kunden durch das Sofortzahl-System zustande. Vor Anweisung hat der Kunde die Möglichkeit, hier sämtliche Angaben nochmals zu überprüfen, zu ändern (auch über die Funktion „zurück" des Internetbrowsers) bzw. den Kauf abzubrechen.
3. Ein Vertrag kommt folgendermaßen über E-Mail, Fax oder Telefon zu Stande: Mit der Bestellung per E-Mail, Fax oder Telefon erklärt der Kunde unverbindlich sein Kaufinteresse oder verbindlich sein Kaufangebot.
3.1 Kaufinteresse
Die Bestellung des Kunden durch die in Ziffer 3. genannten Mittel stellt ein unverbindliches Angebot des Kunden an Wöhler zum Abschluss eines Kaufvertrages über die in der Bestellung beschriebenen Waren dar. Nach Eingang der Bestellung übermittelt Wöhler dem Kunden eine Nachricht, die den Eingang der Bestellung bestätigt und deren Einzelheiten aufführt (Bestellbestätigung) und einen Hinweis auf die AGB enthält. Diese Bestellbestätigung stellt ein verbindliches Angebot an den Kunden dar. Die Annahme wird durch den Kunden entweder ausdrücklich per Mail erklärt oder erfolgt spätestens mit Bezahlung der Ware innerhalb von 14 Tagen ab Zugang des Angebots. Das von Wöhler unterbreitete Angebot besteht ab Zugang beim Kunden für eine Dauer von 10 Tagen.
3.2 Kaufangebot
Der Kunde kann in seiner Bestellung auch ausdrücklich verbindlich sein Kaufangebot erklären. Wöhler wird dem Kunden eine Eingangsbestätigung seiner Bestellung übermitteln. Die Annahme ist durch Wöhler entweder innerhalb von zwei Tagen ausdrücklich erklärt oder erfolgt gemäß 3.1.
4. Der Vertragstext wird von Wöhler gespeichert und dem Kunden zugesandt.
Schön, dass Sie sich für unser Angebot der Wöhler Akademie interessieren. Hier erfahren Sie alles Wichtige rund um unsere Schulungsangebote.
Anmeldungen: Anmeldungen zu Praxisseminaren, Exklusiv-Schulungen und Kooperations-Lehrgängen müssen jeweils 7 Tage vor Seminarbeginn bei Wöhler eingegangen sein. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und schriftlich bestätigt. Anmeldungen zu kostenpflichtigen Web-Seminaren müssen jeweils 1 Tag vor Web-Seminarbeginn bei Wöhler eingegangen sein. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und schriftlich bestätigt. Anmeldungen zu kostenlosen Web-Seminaren werden bis direkt vor Veranstaltungsbeginn berücksichtigt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Die Teilnahmegebühren werden nach der Bestellung mit sofortigem Zahlungsziel in Rechnung gestellt.
Rabattmöglichkeiten: Als Wöhler Power Partner erhalten Sie 10 % Rabatt auf die Präsenz-Schulungsangebote und 30 % Rabatt auf die Online-Schulungsangebote. Zusätzlich können WPP-Punkte eingelöst werden. Prüfungsgebühren sind von den Rabattmöglichkeiten ausgeschlossen.
e-Learning-Lizenzen: Der Zugang zum E-Learningportal ist personengebunden und nicht übertragbar.
Rücktrittsgarantie bei Veranstaltungen
Vertretung: Sie können jederzeit anstelle des angemeldeten Teilnehmers einen Vertreter benennen. Ihnen entstehen keine zusätzlichen Kosten.
Umbuchungen: Sie können einmalig vor Veranstaltungsbeginn auf einen anderen Veranstaltungstermin umbuchen. Bitte teilen Sie uns dies schriftlich mit. Bei der einmaligen Umbuchung erheben wir folgende Bearbeitungsgebühren:
Stornierungen: Bei schriftlicher Stornierung bis 4 Wochen vor Seminarbeginn bzw. 1 Woche vor Web-Seminarbeginn erstattet Wöhler die Teilnahmegebühr vollständig – sofern noch kein Teil der gebuchten Schulung stattgefunden hat. Erfolgt eine Absage des Teilnehmers weniger als 4 Wochen bis maximal 1 Woche vor Seminarbeginn, beträgt die Stornogebühr 50 % der Teilnahmegebühr. Prüfungsgebühren können nicht mehr erstattet werden. Erfolgt die Stornierung des Teilnehmers weniger als 1 Woche vor Schulungsbeginn, können die Teilnahmegebühr und die Prüfungsgebühr nicht mehr erstattet werden. Im Falle des Nichterscheinens ohne vorherige Abmeldung hat der Teilnehmer ebenfalls die volle Gebühr zu zahlen. Bitte denken Sie bei einem Rücktritt daran, Ihre Hotelbuchung ebenfalls zu stornieren.
Wöhler ist berechtigt Schulungen aus wichtigem Grund abzusagen oder zeitlich zu verlegen, insbesondere bei unzureichender Teilnehmerzahl. In diesem Fall erhalten Sie selbstverständlich Ihre Teilnahmegebühr zurück. Zu einem Ersatz von Reise- und Übernachtungskosten, Arbeitsausfall oder anderen Schaden ist Wöhler nicht verpflichtet.
Urheberrecht und Nutzungsrechte: Gemäß § 2 ff. Urheberrechtsgesetz sind Veranstaltungsunterlagen und Software urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, auch die der Übersetzung, des Nachdrucks und der Vervielfältigung dieser Unterlagen oder von Teilen daraus liegen bei Wöhler oder deren Partner. Kein Teil dieser Unterlagen darf – auch nicht auszugsweise – ohne schriftliche Genehmigung von Wöhler in irgendeiner Form – auch nicht für Zwecke der Unterrichtsgestaltung – reproduziert, insbesondere unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt, verbreitet oder zu öffentlichen Wiedergaben benutzt werden. Veranstaltungsunterlagen dürfen von Teilnehmern nur persönlich und für ihre jeweilig berufliche Tätigkeit genutzt werden.
Informationsmaterial: Der / Die Schulungsteilnehmer / in erklärt sich einverstanden, dass die von ihm / ihr getätigten Angaben und Kontaktdaten von uns zur Zusendung von Infomaterial genutzt werden. Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, außer an unsere Versanddienstleister.
Film und Fotorechte: Wöhler ist berechtigt, Fotografien, Film- und Tonaufnahmen von den Veranstaltungen und den Teilnehmern anfertigen zu lassen und für Werbung, Social Media Veröffentlichungen oder Presseveröffentlichungen unentgeltlich zu verwenden, sofern der Teilnehmer nicht widerspricht. Fotografien, Film- und Tonaufnahmen seitens der Teilnehmer sind mit schriftlicher Zustimmung von Wöhler erlaubt.
Anmeldung: Anmeldungen zur FLiB-Zertifizierungsprüfung müssen 8 Wochen vor Prüfungsbeginn bei Wöhler eingegangen sein. Die Anmeldungen werden in der Reihenfolge des Eingangs berücksichtigt und schriftlich bestätigt. Auf Prüfungsgebühren werden keine Ermäßigungen gewährt. Um zur Prüfung zugelassen zu werden, müssen Sie die erforderlichen Unterlagen für die Prüfungszulassungsvoraussetzung (Projektarbeit und Nachweis der Praxiserfahrung nach §10 der Prüfungsordnung des FLiB e.V.) fristgerecht vor der Prüfung eingereicht haben. Liegen diese bei uns nicht vor, können Sie nicht zugelassen werden und die Prüfungsgebühren werden in diesem Fall auch nicht erstattet.
Stornierung: Bei Stornierung bis 8 Wochen vor Prüfungsbeginn werden 20% der Prüfungsgebühr als Bearbeitungspauschale erhoben. Erfolgt eine Absage weniger als 8 Wochen und mehr als 4 Wochen vor Prüfungsbeginn, werden 80% der Prüfungsgebühr in Rechnung gestellt. Bei einer Absage, die weniger als 4 Wochen vor Prüfungsbeginn erfolgt, wird die Prüfungsgebühr in voller Höhe fällig.
Stornierungen müssen immer schriftlich erfolgen.
Umbuchung: Der Prüfungstermin kann bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn einmalig kostenfrei auf einen anderen Prüfungstermin umgebucht werden. Ab der zweiten Umbuchung handeln, werden 20% der Prüfungsgebühr als Bearbeitungspauschale erhoben. Erfolgt eine Umbuchung weniger als 8 Wochen und mehr als 4 Wochen vor Prüfungsbeginn, werden 80% der Teilnahmegebühr als Bearbeitungspauschale in Rechnung gestellt. Bei einer Umbuchung, die weniger als 4 Wochen vor Prüfungsbeginn erfolgt, ist die Prüfungsgebühr in voller Höher zu entrichten. Umbuchungen müssen immer schriftlich erfolgen.
Vertretung: Ebenso kann bis zu 8 Wochen vor Prüfungsbeginn kostenfrei ein Ersatzteilnehmer gestellt werden, der zur Prüfung berechtigt ist. Diese Ersatzperson muss mindestens 8 Wochen vorher benannt werden, die Prüfungsgebühren müssen vollständig gezahlt werden und die erforderlichen Unterlagen zur Prüfungsvoraussetzung der Ersatzperson sind unverzüglich zu übermitteln.
Hinweise zu Zahlungsmodalitäten
Verfügbare Zahlungsmodalitäten können
je nach Kundenstatus abweichen.