Darum wollen wir Sie direkt zu Produkten und Informationen führen, die Sie für Ihre Anwendung benötigen. Damit sie schnell die Antworten finden, die Sie interessieren, erhalten Sie relevante Inhalte und personalisierte Werbung. Dazu nutzen wir Cookies, die Daten darüber sammeln, wie unsere Nutzer unsere Angebote auf welchem Gerät nutzen.
Wenn diese Vorgehensweise in Ihrem Sinne ist, klicken Sie auf „Akzeptieren“.Wollen Sie dem nicht zustimmen, können wir die Inhalte nicht auf Ihren persönlichen Arbeitsbereich zuschneiden. Alle weiteren Optionen finden Sie in den „Einstellungen“ sowie ausführliche Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Sie sind Profi. Deshalb brauchen Sie ein solides Gerät, mit dem Sie regel- und normgerecht messen können. Das Wöhler M 603 Druckmessgerät ist DVGW-zertifiziert nach G5952 und TÜV geprüft, so dass Ihre Messung den Ansprüchen aller Auftraggeber, auch der Versorger, genügt. Sie investieren nachhaltig in ein einziges Gerät und können damit sämtliche Prüfungen nach TRGI 2018 (Gas), DIN EN 806 (Trinkwasser) und DIN EN 1610 (Abwasser) sicher erledigen. Die lassen sich zügig und unkompliziert durchführen, denn der automatische Messablauf garantiert eine einfache, normgerechte und fehlerfreie Messung.
Die Menüführung und Bedienung über das große Touch-Display ist so intuitiv, wie Sie es von einem Wöhler Gerät gewöhnt sind. Ganz nebenbei können Sie mit dem Gerät und einem zusätzlichen Lokator Rohrleitungen aus Metall auch orten. Ein Gerät für unzählige Anwendungen, dass Sie viele Berufsjahre lang begleiten wird.
Druckmessungen bis zu 60 bar schafft das Wöhler M 603 locker über die optionale Messbereichserweiterung mit dem Wöhler SC 660 Smart Connect.
Damit sind selbst Dichtheitsprüfungen an Wasserleitungen mit Wasser problemlos möglich. Das Wöhler SC 660 verfügt über ein eigenes beleuchtetes Display, über das Ihnen der aktuelle Druckwert und die Temperatur und wahlweise auch die relative Feuchte sowie der Umgebungsdruck angezeigt werden.
Am Anfang stehen die Anforderungen an Ihr optimales Arbeitsgerät. Wie kann modernste Technik dazu beitragen, dass Sie Ihre komplexen Aufgaben korrekt und trotzdem einfach erledigen?
Mit hoher fachlicher Qualifikation und viel Kreativität hat unser Ingenieurs-Team die Ideen dazu entwickelt: durchdachtes Zubehör für unkomplizierte Anschlüsse, sichere Messtechnik für eine garantiert normgerechte Messung, Bluetooth-Übertragung für modernste Datenverarbeitung. So entstehen Innovationen.
Wir produzieren mit hoher Fertigungstiefe in unserem westfälischen Unternehmenssitz. Entwicklung und Produktion unter einem Dach sorgen dafür, dass das gesamte Team unser Gerät und das Anwendungsprinzip genau kennt. Jede Endmontage wird vom verantwortlichen Monteur sorgfältig von Hand erledigt. So können wir Qualität bis ins Detail kontrollieren und garantieren.
Ein einziges Druckmessgerät für alle Dichtheits-, Belastungs- und Gebrauchsfähigkeitsprüfungen an Gas- und Wasserleitungen mit modernster Technik. Dazu die Möglichkeit, den Messbereich durch eine Zusatzsonde zu erweitern – Wir sind davon überzeugt, dass das Wöhler M 603 alle Möglichkeiten bietet, die Sie für die Druckmessung jetzt und in Zukunft brauchen.
Testen Sie es und überzeugen Sie sich selbst!
Mit dem Wöhler M 603 Druckmessgerät können wir die DVGW-Dichtheits- und Gebrauchsfähigkeitsprüfung automatisch durchführen ohne pumpen zu müssen. Das erspart meinen Leuten schon eine Menge Aufwand. Außerdem kann ich mich darauf verlassen, dass alle Messungen regelgerecht ausgeführt werden, da die Messabläufe ja nach der jeweiligen Norm vorgegeben sind. Super einfach!
Markus Gratz, Inhaber des Meisterbetriebes für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Hermann Hillebrand
Wissen
Wissen
Sie müssen täglich mit unterschiedlichsten Normen, Regeln und Vorschriften arbeiten - wer soll sich das alles noch merken? Auf unserer Wissensplattform finden Sie nützliches Wissen in kompakter Form.
Als Dankeschön für Ihre Newsletter-Anmeldung erhalten Sie unsere Wöhler Ratgeber mit Fachwissen: Wählen Sie unter verschiedenen Fachthemen, z.B. Abgasmessung an Öl- und Gasfeuerstätten, Leckageortung bei Feuchteschäden, Heizungs-Check und Brennwert-Check ...
Eine Abmeldung vom regelmäßigen Newsletter ist jederzeit möglich über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder unter [email protected]. Weitere Informationen dazu finde ich in der Datenschutzerklärung.
Hinweise zu Zahlungsmodalitäten
Verfügbare Zahlungsmodalitäten können
je nach Kundenstatus abweichen.