E-Learning Plattformen zum unkomplizierten Einstieg in zukunftsfähige Themen

News

Im Sommer 2020 startete die Wöhler Akademie ihre E-Learning Plattform mit einem Kurs zur Blower Door Messung. Seitdem kommen regelmäßig E-Learning-Kurse mit neuen Themen hinzu, inzwischen sind es schon sechs und für den Winter ist bereits der nächste Kurs angekündigt. Die Teilnehmer der Online-Kurse haben auf der Plattform die Möglichkeit, sich in verschiedenen Kapiteln das Wissen zum Thema zu erarbeiten, und zwar ganz individuell, wie es ihren Bedürfnissen entspricht.

Jedes Kapitel ist in unterschiedliche Bausteine aufgeteilt. Am Kapitelende überprüfen die Teilnehmer ihren Wissensstand entspannt und unterhaltsam in einem Quiz.
Das Wöhler Wissen Team mit Roland Klare, Christina Thomas, Melanie Bürger, Tina Stockmann, Patrick Stork und Matthias Agethen (von links).

  Wie funktioniert die E-Learning-Plattform?

Der Zugang zur Plattform funktioniert ganz einfach über einen Link, den die Firma Wöhler zusendet. Damit gelangen die Teilnehmer zu dem jeweiligen E-Learning Kurs, der wiederum in verschiedene Bausteine aufgeteilt sind. Jeder Baustein bereitet den Stoff abwechslungsreich und unterhaltsam auf, z.B. als Anwendungsvideo, Text oder Dozentenvortrag. Bausteine, die bereits bearbeitet wurden, werden als „gesehen & bearbeitet“ gekennzeichnet. So behält der Teilnehmer/die Teilnehmerin den Überblick, auch wenn er oder sie nach einer längeren Pause, urlaubsbedingt oder bei hohem Auftragsaufkommen, wieder einsteigen will. Der Zugang zu dem Online-Kurs ist einmalig kostenpflichtig, bleibt aber zeitlich unbegrenzt bestehen. Die Wöhler Dozenten aktualisieren die Inhalte regelmäßig, z.B. nach der Änderung einer Norm, so dass die Plattform auch langfristig eine wertvolle Informationsquelle bleibt.

  Warum gerade E-Learning?

Die E-Learning Plattform bietet die Möglichkeit, Wissen ganz individuell nach den eigenen Bedürfnissen zu erarbeiten und das in vielerlei Hinsicht:

  • Als Teilnehmer setze ich die Prioritäten und bestimme mein Lerntempo selbst. Habe ich ein Thema noch nicht ganz verstanden, wiederhole ich den Block. Ist mir dagegen der Stoff eines Kapitels bereits geläufig, überfliege ich ihn nur.
  • Ich lege den Schwerpunkt: Lerne ich gut mit einem Text oder kann ich mir die Erklärungen des Dozentenvortrags besser merken? Verstehe ich das Prinzip am besten, wenn ich die Anwendung in einem Video sehe? Ich selbst wähle die Präsentationsform nach meinen Lernvorlieben.
  • Die Anreise zum Seminarort entfällt. Dadurch spare ich Zeit und Geld und schone die Umwelt. Bin ich wegen Krankheit oder beruflichen Terminen verhindert, verschiebe ich meine Lerneinheit und erspare mir so zusätzlichen Stress. Lernen kann ich sogar im Zug, als Beifahrer im Auto oder im Wartezimmer. 
  • Zur Überprüfung des Lernerfolgs sind Tests unumgänglich. Bei der E-Learning-Plattform werden die Tests automatisch ausgewertet und nur ich selbst erfahre das Ergebnis. So kann ich ganz entspannt und mit Spaß ein Quiz nach jedem Kapitel lösen und am Ende die Abschlussprüfung absolvieren. Anschließend entscheide ich, ob ich meine selbst gesteckten Ziele erfüllt habe oder „nochmal ran muss“. Wurden 75 % der Fragen richtig beantwortet, stellt Wöhler ein Abschlusszertifikat aus, mit dem ich meine Qualifikation nachweisen kann.

  Für Wen ist die Plattform geeignet?

Eine gewisse Disziplin sollten die Teilnehmer mitbringen. Wer sich nicht regelmäßig zum Lernen motivieren kann, ist bei einem Präsenzseminar deutlich besser aufgehoben. Hier erarbeiten die Teilnehmer den Stoff zusammen mit dem Dozenten in einem festgelegten Zeitraum und sind anschließend fertig.

Netzwerker und eher „kommunikative“ Lerner sind in einem klassischen Wöhler Seminar oder Lehrgang gut aufgehoben, das auch zusätzlich zur E-Learning-Plattform gebucht werden kann. Fragen werden dort ausführlich mit dem Dozenten und in der Gruppe erörtert. Aber selbstverständlich können auch die Teilnehmer der E-Learning-Plattform Fragen per Mail an [email protected] schicken. Die beantworten die Dozenten dann ebenso per Mail oder Telefon.

 Wie geht es weiter mit der Wöhler Plattform?

Die Wöhler Technik GmbH ist bereits seit einiger Zeit dabei, Handwerkern eine Vielzahl von Online-Services zur Verfügung zu stellen, die ihnen 24/7 weiterhelfen. In diesem Zuge plant das Team der Wöhler Akademie einen Ausbau der E-Learning-Plattform mit weiteren Fachthemen der Gebäudetechnik aber ebenso mit betrieblichen Themen. Hier tut sich einiges in der kommenden Zeit, man darf gespannt sein.

 

Weitere Informationen sowie den Zugang zur E-Learning Plattform erhalten Sie unter E-Learning - Schulungsangebot - Wöhler Technik GmbH (woehler.de) sowie telefonisch unter 02953 73-100.

News & Presse Archiv

News & Presse Archiv

In unserem News und Presse Archiv finden Sie alle Produktneuheiten, Informationen zu innovativer Technologie, Berichte über spannende Events und umfangreiche Fachberichte der letzten Jahre.