Mit Energieflat den Klimawandel stoppen

News

Die Energiewende kann nur geschafft werden, wenn wir uns einschränken und auf einigen Komfort verzichten: Weniger Heizen, weniger Auto fahren, weniger konsumieren. Wir alle kennen diese Forderungen und haben uns zu einem großen Teil auch damit abgefunden. Timo Leukefeld, Handwerker und Professor an der TU Freiberg sieht das ganz anders. Ebenso überraschend wie logisch klingt seine Forderung nach einer Enttechnisierung von Gebäuden, um sie langlebiger, weniger wartungsanfällig und gleichzeitig CO2-frei zu machen.

Timo Leukefeld, Instandhaltungsmechaniker, Heizungsbauer, Diplom Ingenieur und Professor an der TU Freiberg zeigt komplett neue Wege auf, wie wir die Energiewende im Gebäudebereich schaffen können, ohne auf Komfort verzichten zu müssen.

Um den Klimawandel zu stoppen, müssen wir in Zukunft möglichst CO2-frei zu wohnen und leben. Leukefelds Beitrag dazu ist ein energieautarkes Wohnhaus mit langlebiger Technik, das mit Sonne seinen eigenen Strom erzeugt und dessen Heizkonzept auf Solarthermie und Photovoltaik setzt. Da die Wärme zentral von einem Langzeit-Solarspeicher aufgenommen wird, steht sie das ganze Jahr hindurch zur Warmwasser-Bereitung zur Verfügung. Darüber hinaus kann mit solarem Überschussstrom sogar ein Elektroauto auch abends nach der Arbeit mit selbst erzeugtem Solarstrom geladen werden. Die solare Eigenstromversorgung führt zu einer Senkung des Stromverbrauches und nicht zu einer Erhöhung, wie es bei einer Wärmepumpe der Fall wäre. Der extrem niedrige Bedarf an Energie, der noch zuzuführen ist, soll dann aus erneuerbaren „grünen“ Energiequellen, z.B. Windenergie zugeführt werden. Dieses Haus biete mit seiner langlebigen Technik niedrige Wartungskosten und aufgrund der eigenen Stromproduktion extrem niedrige Energiekosten. Daraus hat Leukefeld ein neues Geschäftsmodell entwickelt, die „Pauschalmiete mit Energieflat“, die dem Vermieter und dem Mieter eine große ökonomische Sicherheit bei hohem Komfort bietet. Das Modell wurde bereits umgesetzt und brachte laut Leukefeld Vorteile für alle Beteiligten mit sich. Die Mieter verfügen über bezahlbaren Wohnraum mit einer hohen Lebensqualität ohne Umweltbelastung. Die Planung sei für die beteiligten Handwerker sehr einfach, sobald sie sich einmal mit dem Konzept auseinandergesetzt hätten. Leukefeld sieht langfristig für diejenigen Handwerker große Chancen, die bereit sind, neue Wege mitzugehen und sich mit neuen digitalen Techniken auseinanderzusetzen.

News & Presse Archiv

News & Presse Archiv

In unserem News und Presse Archiv finden Sie alle Produktneuheiten, Informationen zu innovativer Technologie, Berichte über spannende Events und umfangreiche Fachberichte der letzten Jahre.