Um den Klimawandel zu stoppen, müssen wir in Zukunft möglichst CO2-frei zu wohnen und leben. Leukefelds Beitrag dazu ist ein energieautarkes Wohnhaus mit langlebiger Technik, das mit Sonne seinen eigenen Strom erzeugt und dessen Heizkonzept auf Solarthermie und Photovoltaik setzt. Da die Wärme zentral von einem Langzeit-Solarspeicher aufgenommen wird, steht sie das ganze Jahr hindurch zur Warmwasser-Bereitung zur Verfügung. Darüber hinaus kann mit solarem Überschussstrom sogar ein Elektroauto auch abends nach der Arbeit mit selbst erzeugtem Solarstrom geladen werden. Die solare Eigenstromversorgung führt zu einer Senkung des Stromverbrauches und nicht zu einer Erhöhung, wie es bei einer Wärmepumpe der Fall wäre. Der extrem niedrige Bedarf an Energie, der noch zuzuführen ist, soll dann aus erneuerbaren „grünen“ Energiequellen, z.B. Windenergie zugeführt werden. Dieses Haus biete mit seiner langlebigen Technik niedrige Wartungskosten und aufgrund der eigenen Stromproduktion extrem niedrige Energiekosten. Daraus hat Leukefeld ein neues Geschäftsmodell entwickelt, die „Pauschalmiete mit Energieflat“, die dem Vermieter und dem Mieter eine große ökonomische Sicherheit bei hohem Komfort bietet. Das Modell wurde bereits umgesetzt und brachte laut Leukefeld Vorteile für alle Beteiligten mit sich. Die Mieter verfügen über bezahlbaren Wohnraum mit einer hohen Lebensqualität ohne Umweltbelastung. Die Planung sei für die beteiligten Handwerker sehr einfach, sobald sie sich einmal mit dem Konzept auseinandergesetzt hätten. Leukefeld sieht langfristig für diejenigen Handwerker große Chancen, die bereit sind, neue Wege mitzugehen und sich mit neuen digitalen Techniken auseinanderzusetzen.