Innovation
Mit der Wöhler VIS 500 Inspektionskamera sind Sie langfristig für die Zukunft perfekt ausgestattet: Die WLAN-Schnittstelle der Kamera ermöglicht es, Bilder und Videos im großen Kameradisplay und gleichzeitig im Display von Smartphone oder Tablet anzusehen. So können mehrere Personen die Inspektion gleichzeitig live verfolgen, auch wenn sie sich ganz unterschiedlich positioniert haben. Die Bilddateien werden per WLAN von der Kamera in die App übertragen und im Anschluss an die Inspektion erstellen Sie dort in wenigen Minuten einen bebilderten Bericht, den Sie mit einem Klick vom Smartphone direkt an Ihre Büroadresse, den Kunden oder die Versicherung senden können.
High quality
Mit dem stoßfesten Monitor im robusten Koffer erledigen Sie Ihre Arbeit jederzeit sicher. So kann nichts schiefgehen, wenn es mal etwas schneller gehen muss. Dank der hohen Auflösung der Bilder erkennen Sie jedes Detail genau und lokalisieren Schadstellen zügig und präzise. Besonders hilfreich ist dabei der dreh- und schwenkbare Kamerakopf. Er ermöglicht einen 360° Rundumblick und ist wasserdicht.
Bedienkomfort
Die Kamera ist absolut handwerkertauglich. Wir kennen nämlich Ihren Alltag und haben an alles gedacht: Mit der Wöhler VIS 500 müssen Sie nicht zimperlich umgehen. Ist die Kamerastange verdreckt, nehmen Sie mit einem Griff die Haspel samt Stange aus dem Koffer. Dann spritzen Sie Koffer und Haspel mit Wasser ab. Einfacher geht es nicht.
Funktionalität
Um sich den Durchblick zu verschaffen, setzen Sie auf eine Inspektionskamera vom Spezialisten für Profis: Die Wöhler VIS 500 Inspektionskamera bietet Ihnen das bewährte Koffersystem mit brandneuer Technik – und die lässt Sie bei Ihren Einsätzen noch gezielter vorgehen. Aufgrund der wechselbaren Kameraköpfe sind Sie für alle Einsätze perfekt ausgestattet. Den dreh- und schwenkbaren Kamerakopf steuern Sie einfach über ein Tastenkreuz, so dass Sie selbst in dunklen Rohren alles im Blick haben. Der Monitor liefert ihnen dann gestochen scharfe und farbechte Bilder, auf denen Sie jedes Detail genau erkennen können. So müssen Sie sich nicht länger mit Vermutungen oder Fehleinschätzungen aufhalten. Stattdessen planen Sie Ihren Einsatz gezielt auf der Grundlage Ihrer Videoinspektion. Bilder und Videos speichern Sie wahlweise im großen internen Speicher der Kamera oder auf einem USB-Stick.