Einfache und sichere Messung
Technische Details sorgen dafür, dass die vorgeschriebenen Prüfungen deutlich schneller erledigt werden als bisher und dennoch eine normgerechte Durchführung sichergestellt ist. Bis zu einem Prüfdruck von 300 hPa kann das Wöhler Druckmessgerät die Gasleitung nämlich automatisch über die eingebauten Pumpen aufpumpen. Bei allen Messungen mit geringem Prüfdruck, z.B. der Dichtheits- und der Gebrauchsfähigkeitsmessung an Gasleitungen, spart der Installateur daher den Aufwand zum Anschluss einer externen Pumpe. Wenn gewünscht, führt das Menü automatisch durch die gesamte Messung. Dabei werden die Vorgaben der anzuwendenden Richtlinie oder Norm berücksichtigt und das Gerät nimmt selbstständig die Auswertung vor, so dass Fehler kaum möglich sind. Das große Farbdisplay mit schnellem sensiblen Touch sorgt für noch mehr Komfort bei der Arbeit.
Großer Messbereich
Messungen an Trinkwasserleitungen mit Luft nach DIN EN 806 schafft das Gerät aufgrund seines Druckmessbereichs bis 3 bar spielend. Mit dem kleinen Zusatzgerät Wöhler SC 660 Smart Connect wird der Bereich auf 60 bar erweitert. Das ermöglich sogar Druckprüfungen an Wasserleitungen mit Wasser. Das Wöhler SC 660 lässt sich problemlos per Bluetooth mit dem Wöhler M 603 verbinden, kann aber auch eigenständig für Druck- und Temperaturmessungen genutzt werden, da es über ein Display verfügt. Als weitere Option für die Nutzung des Wöhler SC 660 steht die Wöhler Smart Connect App zur Verfügung. Die kann der Anwender kostenlos auf ein mobiles Endgerät laden und dann zahlreiche Messungen von dort aus steuern.