Mit dem neuartigen Einbaurahmen und dem ausgefeilten Klammersystem wird die Ventilatoreinheit mit wenigen Handgriffen dicht in Fenster oder Tür eingesetzt, und das selbst bei schwierigen Einbausituationen. Unter- und Überdruckmessungen können anschließend direkt hintereinander ohne Umbau der Messanordnung vollautomatisch und zeitsparend durchgeführt werden, denn der Ventilator wechselt automatisch die Förderrichtung. Zusatzblenden werden für die Messung nicht benötigt.
Steuerung über Wöhler BC 600 App
Neu ist auch die Bedienung über ein Smartphone Tablet oder Laptop. Die Steuerung erfolgt von dort aus über die Wöhler BC 600 App, die gratis auf fast jedes mobile Endgerät geladen werden kann (Android, iOS oder Windows 10). Statt einer schweren, verkabelten Bedieneinheit braucht der Messbeauftragte nur noch sein mobiles Endgerät. Alle Messdaten werden dann per WLAN dorthin übertragen. Der Nutzer kann sie in der App speichern und auswerten, so dass ihm die Daten langfristig zur Verfügung stehen. Dabei muss nicht einmal ein Router-Netzwerk vorhanden sein, denn die Wöhler BC 600 baut ein eigenes WLAN-Netz auf. Datum: 16.05.2017 2 Die in den einschlägigen Normen vorgegebenen Messabläufe sind in der App hinterlegt, z.B. DIN EN ISO 9972; DIN EN 13829. Sollte sich später eine Norm oder Vorschrift ändern, muss nur die App aktualisiert werden, so dass die Normkonformität der Messungen mit der Wöhler BC 600 auch auf lange Sicht garantiert bleibt. Der Nutzer wählt die Vorschrift, nach der er messen will, und die Wöhler BC 600 führt die Messung anschließend automatisch durch. Ein schneller und korrekter Messablauf ist auf diese Weise sichergestellt. Auch die für die Auswertung benötigten Umgebungsbedingungen wie Lufttemperatur und Absolutdruck werden automatisch erfasst, ohne dass zusätzliche Messgeräte benötigt werden. Die ausgegebenen Messprotokolle enthalten dann alle in den Normen geforderten Angaben und Messwerte. Das ist wichtig, denn der Messdienstleister haftet mit seiner Unterschrift. Ein manueller Eingriff in den Messablauf ist bei Bedarf trotz der Automatik jederzeit möglich. Soll nur eine Leckagesuche zur Einschätzung der Dichtheit und zum Auffinden größerer Leckagen durchgeführt werden, ist kein Endgerät zur Steuerung notwendig; die Wöhler BC 600 regelt eigenständig auf den vom Bediener voreingestellten Differenzdruck. Der Status der Messung wird dann über die Beleuchtung der Taster signalisiert.
Gleichzeitige Messung mit mehreren Wöhler BC 600
Die Bedienung über die App ermöglicht es sogar, eine Messung mit bis zu vier Wöhler BC 600 gleichzeitig durchzuführen. Selbst große oder undichte Gebäude müssen in diesem Fall für die Messung nicht mehr in Abschnitte unterteilt werden. Auf diese Weise wird vermieden, dass Quereinflüsse, die eventuell zwischen den Messabschnitten entstehen, das Ergebnis verfälschen. Der Messvorgang mit mehreren Geräten unterscheidet sich für den Anwender kaum, denn die App übernimmt komfortabel die Steuerung der Einzelgeräte. Dem Anwender stehen nach der Messung sowohl das Gesamtergebnis als auch die Messergebnisse der Einzelgeräte zur Verfügung.