Abgasrückstau

Abgasrückstau bedeutet, dass das anfallende Abgasvolumen nicht vollständig über die Abgasanlage ins Freie befördert wird, sondern teilweise oder vollständig in den Aufstellraum der Feuerstätte ausströmt.

Häufige Gründe für einen Abgasückstau:

  • Störung der Verbrennungsluftversorgung (z.B. durch zugeklebte Lüftungsgitter, oder gleichzeitigen Betrieb einer luftabsaugenden raumlufttechnischen Anlage): In diesem Fall strömt das zur ordnungsgemäßen Abführung der Abgase benötigte Volumen nicht nach
  • Starke Verschmutzung des Verbindungsstücks und/ oder der Abgasanlage: In diesem Fall ist das durch die Feuerstätte produzierte Volumen für den verbleibenden Querschnitt zu groß um komplett abgeführt zu werden
  • Verstopfung der Abgasanlage (z.B. durch ein Dohlennest)

Durch regelmäßige Kontrolle von Verbrennungsluftversorgung und Abgasweg von der Feuerstätte bis zur Mündung kann ein Abgasrückstau vermieden werden.