Abgaswegüberprüfung

Die Abgaswegüberprüfung und die CO-Messung (Öl) / CO-Messung (Gas) sind sicherheitstechnische Überprüfungen, die in der Bundes-Kehr- und Überprüfungsordnung (KÜO) geregelt sind. Bei der Abgaswegüberprüfung wird festgestellt, ob die Abgase von Öl- und Gasfeuerstätten einwandfrei ins Freie abziehen können.

Zur Abgaswegüberprüfung gehört auch die Überprüfung der Verbrennungsluftversorgung. Es muss sichergestellt sein, dass auch bei geschlossenen Fenstern und Türen, ausreichend Verbrennungsluft nachströmen kann, andernfalls kommt es zu einem Abgasrückstau. Bei raumluftabhängigen Feuerstätten kann dies über einen Verbrennungsluftverbund oder eine Öffnung ins Freie hergestellt werden. Lösungen hierfür müssen im Einzelfall vor Ort gesucht werden. Dies kann auch durch einen messtechnischen Nachweis (4 Pa-Test) erfolgen, entweder durch das ausführliche Verfahren oder das vereinfachte Verfahren.