Kältekreislauf

Ein Kältekreislauf besteht u.a. aus den wichtigen Komponenten Verdampfer, Kompressor, Verflüssiger und Expansionsventil.

Das Kältemittel wird im Verdampfer durch die Wärmequelle erwärmt und verdampft. Anschließend wird das gasförmige Kältemittel durch den Kompressor komprimiert, wodurch sich Temperatur und Druck erhöhen. Das erhitzte und komprimierte Gas wird durch den Kondensator geleitet, gibt die aufgenommene Wärme ab und kondensiert zu einem flüssigen Zustand. Hierbei wird Wärme an ein anders Medium, z.B. Heizungswasser abgegeben und somit nutzbar gemacht. Das flüssige Kältemittel wird durch das Expansionsventil geleitet, wodurch es expandiert und der Kreislauf von vorne beginnt.