Luftqualität

Für eine gute Raumluftqualität bzw. Luftqualität ist sowohl der CO2-als auch der CO-Gehalt maßgeblich. Sind diese Werte zu hoch, kann dies zu Konzentrationsschwäche, Müdigkeit, Kopfschmerzen bis hin zum Tod führen.

Der CO2-Gehalt ist ein natürlicher Bestandteil der Luft. Es entsteht bei der vollkommenen Verbrennung von fossilen Brennstoffen und auch im Organismus von Lebewesen. Wenn sich Personen in einem geschlossenen Raum aufhalten, ändert sich die Luftzusammensetzung durch das Ausatmen erheblich, weil der CO2-Gehalt zu nimmt und die Luftqualität somit ab.

CO entsteht unter anderem bei einer unvollkommenen Verbrennung in einer Heizungsanlage und kann bei Abgasrückstau in den Raum gelangen. Zudem ist es auch in Autoabgasen und Tabakrauch enthalten.

Für die ideale Beurteilung der Luftqualität können CO-Messungen der Raumluft oder CO2-Messungen der Raumluft zum Beispiel mit einem Klimamessgerät durchgeführt werden.