Die Monteurhilfe ist ein Messgerät und dient als Schnittstelle zwischen dem Kältekreislauf einer Kälteanlage oder Wärmepumpe und den jeweiligen Aufgaben die ein Fachmann an der Kälteanlage durchführt. Aufgrund der komplizierten physikalischen Verhältnisse in Kältekreisläufen muss ein Fachmann beurteilen, ob der Kältekreislauf mit seinen Komponenten seinen Zweck erfüllt und effizient funktioniert. Durch Erfassen von Messdaten, die dann eine Monteurhilfe anzeigt, ist es möglich die Funktionalität zu beurteilen.
Die Monteurhilfe verfügt über die Möglichkeit Druckschläuche und Temperaturfühler anzuschließen, die die entsprechenden Messwerte von dem Kältekreislauf erfasst und über ein Display anzeigt.
Folgende Arbeiten können mit der Monteurhilfe an einem Kältekreislauf durchgeführt werden:
Weitere Arbeiten die mit der Monteurhilfe durchgeführt werden können sind:
- Vakuumdruckanstiegsprüfung bei einem Kältekreislauf.
- Evakuierung von Luft und Fremdgasen eines Kältekreislauf vor Befüllung mit Kältemittel und anschießender Inbetriebnahme mit der Monteurhilfe als Schnittstelle.
- Befüllung eines Kältekreislaufs mit einem Kältemittel mit der Monteurhilfe als Schnittstelle.
- Recycling und entfernen eines Kältemittel aus einem Kältekreislauf mit der Monteurhilfe als Schnittstelle.
- Erfassung von Druck und Temperaturdaten eines Kältekreislauf zu Beurteilung des Betriebszustand eines Kältekreislauf.