Siemens ist die Maßeinheit des elektrischen Leitwerts und nach Werner von Siemens benannt.
Die Maßeinheit beschreibt die Menge der losgelösten Teilchen, die auch in ppm (parts per million) angegeben wird.
2 µS/cm entspricht 1 ppm
Bei 10 ppm sind 10 Teilchen auf 1 Million Wassermoleküle vorhanden sind.
Je höher der Wert desto höher die elektrische Leitfähigkeit und in diesem Fall auch die Wahrscheinlichkeit für eine Korrosion.