Prüfung der Sauberkeit von Lüftungsanlagen

Wenn es vorher vertraglich vereinbart wurde, kann zusätzlich zur Dichtheitsprüfung von Lüftungsanlagen eine Sauberkeitsprüfung für die Lüftungsanlage durchgeführt werden. Die Anforderungen an die Sauberkeit der Anlage werden national bereits seit vielen Jahren in der VDI-Richtlinie 6022 beschrieben.

Neu erschienen ist dazu im August 2012 die VDI 6022 Blatt 1.1, die als Grundlage der Anlagenüberprüfung im Rahmen der Hygiene-Erstinspektion dient. Auf europäischer Ebene existiert zur Sauberkeitsprüfung seit 2012 die DIN EN 15780. Neben entsprechenden Grenzwerten für Zu- und Abluftleitungen sind dort auch Messverfahren zur Ermittlung des sogenannten Sauberkeitsgrades beschrieben. Es können z.B. durch ein Wischtest mehrere Proben von einer definierten Fläche von 100 cm² genommen und auf einer Waage ausgemessen werden. Eine Aussage über den Sauberkeitsgrad der Lüftungsanlage kann damit direkt vor Ort getroffen werden. Diese Prüfung der Sauberkeit von Lüftungsanlagen ist vergleichbar mit dem in der DIN EN 15780 beschriebenen JADCA-Verfahren. Neben diesem Verfahren eignet sich aber auch eine visuelle Überprüfung der Lüftungsanlage. Grobe Verschmutzungen können somit einfach und schnell gesichtet werden.