QA-Mittelwertmessung

Um eine höhere Messgenauigkeit bei der Abgasverlustberechnung zu erzielen, schreibt die neue 1. BImSchV die Mittelung der Abgasverluste, die sogenannte QA-Mittelwertmessung vor.

Dabei misst das Abgasmessgerät gleichzeitig den Sauerstoffgehalt, die Abgastemperatur und die Verbrennungslufttemperatur und zeigt die entsprechenden Werte an. Während der QA-Mittelwertmessung werden die Messwerte über einen Zeitraum von 30 Sekunden quasikontinuierlich gemessen und gemittelt.

Der Abgasverlust ergibt sich rechnerisch aus der Differenz zwischen der Abgastemperatur Tund der Verbrennungslufttemperatur TL, dem im Abgas gemessenen Sauerstoffgehalt O2gemessen und den brennstoffabhängigen Konstanten A2 und B. Diese Konstanten sind festgelegte Werte, abhängig von der Brennstoffart.