Darum wollen wir Sie direkt zu Produkten und Informationen führen, die Sie für Ihre Anwendung benötigen. Damit sie schnell die Antworten finden, die Sie interessieren, erhalten Sie relevante Inhalte und personalisierte Werbung. Dazu nutzen wir Cookies, die Daten darüber sammeln, wie unsere Nutzer unsere Angebote auf welchem Gerät nutzen.
Wenn diese Vorgehensweise in Ihrem Sinne ist, klicken Sie auf „Akzeptieren“.Wollen Sie dem nicht zustimmen, können wir die Inhalte nicht auf Ihren persönlichen Arbeitsbereich zuschneiden. Alle weiteren Optionen finden Sie in den „Einstellungen“ sowie ausführliche Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Wohnraum-Lüftungsanlagen sind in immer dichteren Gebäuden notwendig für den Bautenschutz und sichern die Wohnqualität durch ein behagliches Raumklima. Allerdings nur, wenn sie optimal eingestellt und gewartet sind. Qualifizierte Handwerker, die diese Tätigkeiten kompetent ausführen können, werden zunehmend gesucht. Denn die notwendige Kompetenz können nicht viele nachweisen.
Als Lüftungsfachkraft mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation sichern sie sich lukrative Aufträge auf lange Sicht. Die Wöhler Technik GmbH bietet dazu in Kooperation mit dem TÜV einen dreitätigen Lehrgang an, in dem Sie die notwendigen Techniken in Theorie und Praxis von Grund auf erlernen. Nach Bestehen der anschließenden Prüfung dürfen Sie sich Lüftungsfachkraft nennen und das für Sie personalisierte Prüfsiegel des TÜV (PersCert) führen. Mit dieser Qualifikation zeigen Sie Kompetenz und heben sich von anderen Anbietern ab.
Die Wöhler Akademie bietet individuelle Schulungsformate, die ganz auf ihre Bedürfnisse und Kenntnisse zugeschnitten sind.
Da das Know-how unserer Power Partner besonders wichtig ist, zahlen Sie für Wöhler Schulungsangebote weniger und können gegen den Eintausch von Power Punkten noch günstiger und sogar kostenlos teilnehmen.
Mehr erfahrenLuftleitungen müssen im Allgemeinen nicht nur dicht, sondern vor allem auch sauber sein. Jede Verschmutzung in einer Luftleitung führt unweigerlich zu einem höheren Energieverbrauch und teilweise sogar zu Erkrankungen der Menschen, die sich in den Räumen aufhalten. In diesem Online-Grundlagenkurs werden die Reinigungsmöglichkeiten anhand von Praxisbeispielen gezeigt.
Im Praxisseminar „Basiswissen Wohnraum-Lüftung“ werden Ihnen die verschiedenen Reinigungsmöglichkeiten, die theoretischen Grundlagen zur Messung auch mit Hilfe praktischer Übungen gezeigt. Wie Sie Ihren Kunden ein entsprechendes Angebot schreiben können wird auch thematisiert.
In diesem Lehrgang Lüftungsfachkraft mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation wird Ihnen die erforderliche Sachkunde vermittelt, um eigenverantwortliche Inspektionen, Überprüfungen, Wartungen und Arbeiten an KWL- sowie an RLT-Anlagen durchzuführen.
Im Anschluss des Lehrgangs können Sie die Prüfung des TÜV Rheinlands PersCert ablegen und mit erfolgreichem Bestehen optional das personalisierte Prüfsiegel nutzen.
Unsere langjährige Erfahrung auf den Gebieten der Mess-, Inspektions- und Reinigungstechnik ermöglicht es uns, Ihnen Fachwissen direkt vom Hersteller zur Verfügung zu stellen.
Um einen guten technischen und hygienischen Zustand einer Lüftungsanlage zu gewährleisten und ein Brandrisiko zu vermeiden, muss diese regelmäßig gereinigt werden. Zur Sicherstellung einer guten Raumluftqualität sind insbesondere ausreichende Luftvolumenströme in Übereinstimmung mit den Auslegungs- und Planungsdaten der Lüftungsanlage entscheidend.
Dieser Ratgeber bietet Ihnen praxisnahe Tipps rund um das Thema „Inspektion und Reinigung von Luftleitungen“. Durch wertvolle Anwendungs-Tipps und Hintergrundwissen in kompakter Form möchten wir Sie somit bei Ihrer täglichen Arbeit unterstützen.
Gemeinsam mit unserem Gast Theo Reuter werfen wir einen Blick in die Welt der Lüftungsanlagen. Als Sachverständiger hat er einen guten Überblick über den Wartungszustand der Anlagen und deren Planung. Insbesondere im Bereich der Wartung lassen viele Fachhandwerker großes Umsatzpotential liegen. Wie einfach Sie in dieses Geschäftsfeld einsteigen können, hören Sie in dieser Folge.
Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende und Freiberufler.
,
,
Mo.-Do. 7:30 - 18:00 Uhr, Fr. 7:30 - 17:00 Uhr
Hinweise zu Zahlungsmodalitäten
Verfügbare Zahlungsmodalitäten können
je nach Kundenstatus abweichen.