Leckagen in der Gebäudehülle führen zu Bauschäden und Energieverlusten. Nicht nur im Neubau, sondern auch im Gebäudebestand ist es daher sinnvoll, Schwachstellen zu lokalisieren um dann die entsprechenden Maßnahmen einleiten zu können. Die Gebäude-Leckortung ist die beste Methode, Schwachstellen zu finden um diese dann zu eliminieren.
Leckagen können einfach mit einem Blower-Door Messgerät und Nebel bzw. Rauch visualisiert werden.
Bei Leckagen entweicht die Wärme aus dem Raum oder es strömt kalte Luft hinein. Zudem kann Luftfeuchtigkeit in die Baukonstruktion eindringen. Dadurch kann Schimmel entstehen. Eine Gebäude-Leckortung visualisiert die Leckagen mit Nebel, Thermografiebildern oder Messungen. Zur effektiven Lecksuche eignen sich folgende Hilfsmittel:
Die Gebäude-Leckortung ist laut DIN EN 13829 zur Ermittlung der Luftwechselrate vorgeschrieben. Sie wird in der Norm als Vorprüfung bezeichnet. Hierbei soll die Gebäudehülle auf größere Leckagen untersucht werden, bevor die eigentliche Kontrollmessung mit einem Luftdichtheitsmessgerät beginnt.
Zur Lecksuche wird zunächst das Gebäude mit Hilfe eines Gebläses auf ca. 50 Pascal Unterdruck gebracht. Anschließend werden die Bauteile, wie z.B. Fenster, Rollladenkästen, Steckdosen etc. mit der Nebelpistole oder dem Rauchstift abgegangen. Der Rauchstift und die Nebelpistole erzeugen einen feinen Rauch, der selbst minimale Luftbewegungen sichtbar macht. Falls Leckagen vorhanden sind, können diese durch den Nebel lokalisiert werden. Die Leckagen können mittels Kreppband schnell und einfach markiert werden. Dies erleichtert die Dokumentation, beispielsweise mit Hilfe einer Digitalkamera. Leckagen können z.B. fehlerhafte provisorische Abdichtungen sowie fehlende notwendige Abdichtungen/Schließungen sein.
Die Ermitttling des n50- Wertes, also die eigentliche Luftdichtheitsmessung von Gebäuden (auch Blower- Door Test genannt) wird erst nach der Gebäude-Leckortung durchgeführt.
Fordere Deine Exemplare der Wöhler Ratgeber kostenlos an. Du bekommst weiterführende Informationen rund um die Themen Messen, Reinigen, Inspizieren. Profitiere von Praxistipps oder verschaffe Dir u.a. einen Überblick über Gesetze, Normen und Richtlinien.
Da das Know-how unserer Power Partner besonders wichtig ist, zahlen sie für Wöhler Schulungsangebote weniger und können gegen den Eintausch von Power Punkten noch günstiger und sogar kostenlos teilnehmen.
Mehr erfahren