In vielen Gebäuden befinden sich Lüftungsanlagen, die teilweise erheblich verschmutzt und dadurch ein hygienisches bzw. brandgefährliches Risiko darstellen.
Die Videoinspektion an Lüftungsanlagen erleichtert die Beurteilung des Arbeitsaufwandes.
Zu Beginn und nach Abschluss jeder Reinigung sollte mit einer Inspektionskamera die Lüftungsanlage überprüft werden. Vor einer Reinigung der Lüftungsanlage können mit der Inspektionskamera etwaige Schadstellen, der Verlauf der Lüftungsanlage, Querschnitte, Abzweigungen usw. festgestellt werden. Dies ermöglicht eine einfachere Angebotsermittlung, eine bessere Beurteilung des Arbeitsaufwandes und der Reinigungsmöglichkeiten sowie eine schnellere Mängelerkennung. Das Bildmaterial eignet sich auch sehr gut zur Kundenakquise, Dokumentation oder zur Weiterverarbeitung.
Die Inspektionskamerawird durch eine Öffnung (z.B. Reinigungsverschluss) in die Lüftungsanlage geführt. Gleichzeitig mit der Inspektion der Anlage, kann das Gesehene auch auf einer SD-Karte gespeichert werden. Ein dreh- und schwenkbares Farbkamerasystem mit einer guten Beleuchtung ermöglicht einen genauen Rundumblick in der Lüftungsanlage. Des Weiteren kann mit der digitalen Meterzählung z.B. der genaue Ort einer Schadstelle oder Verschmutzungen lokalisiert werden.
Nach Abschluss der Reinigungsarbeiten an einer Lüftungsanlage empfiehlt es sich nochmal mit einer Inspektionskamera die Lüftungsanlage zu prüfen. Dadurch kann der Vorher-Nachher-Effekt durch die Reinigung besser dargestellt werden. Insbesondere kann dem Verbraucher durch die Inspektionskamera das tatsächliche „Innenleben“ seiner Lüftungsanlage aufgezeigt werden. Dies ist mit bloßem Auge nicht erkennbar.
Zusammenfassung:
Eine messtechnische Beurteilung der Raumluftqualität vor und nach der Reinigung ist sehr hilfreich.
Fordern Sie Ihre Exemplare der Wöhler Ratgeber kostenlos an. Sie bekommen weiterführende Informationen rund um die Themen Messen, Reinigen, Inspizieren. Profitieren Sie von Praxistipps oder verschaffen Sie sich u.a. einen Überblick über Gesetze, Normen und Richtlinien.
Zu diesem Thema bieten wir Ihnen auch Praxisseminare, Exklusivschulung und kostenlose Web-Seminare an. Informationen hierzu und zu vielen weiteren Schulungsangeboten erhalten Sie direkt hier.
Web-Seminare
Mit den zum Teil kostenlosen Web-Seminaren verschaffen Sie sich bequem von zu Hause aus einen Überblick über ein Thema. Wir vermitteln Ihnen theoretisches Wissen und zeigen praktische Anwendungen.
Praxisseminare
Diese Tagesseminare bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in das jeweilige Themengebiet. Hier wird fundiertes Hintergrundwissen in Kombination mit praktischen Übungen vermittelt. Wählen Sie jetzt ihr Thema!
Inhouse Schulungen
Unsere erfahrenen Dozenten kommen direkt zu Ihnen in den Betrieb und gehen voll und ganz auf Ihre Bedürfnisse ein. Sie wählen einen Schwerpunkt aus und gemeinsam konzipieren wir eine individuell zugeschnittene Schulung.
Sie müssen täglich mit unterschiedlichsten Normen, Regeln und Vorschriften arbeiten - wer soll sich das alles noch merken? Auf unserer Wissensplattform finden Sie nützliches Wissen in kompakter Form.
Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende und Freiberufler.