Häufig ist der Feuchtegehalt des Brennstoffes die Ursache für Beanstandungen bei Grenzwertüberwachungen von Feststofffeuerungen. Dabei kann der Einsatz eines Brennstoffs mit geeignetem Feuchtegehalt die Schadstoffemission deutlich verringern.

Den Feuchtgehalt von Schüttgüter wie Pellets und Hackschnitzel kann mittels einer Feuchtewaage ermittelt werden.

Es kann nicht nur an Scheithölzern die Feuchte gemessen werden, sondern auch bei Schüttgütern wie Pellets und Hackschnitzel. Dafür wird eine tüvgeprüfte Feuchtewaage benötigt.

Durchführung der Holzfeuchtemessung von Pellets und Hackschnitzel

Um die Feuchtigkeit von Pellets und Hackschnitzeln messen zu können, wird die Feuchtewaage an das Messgerät angeschlossen. Das Holzfeuchtemessgerät führt kurzerhand durch die Messaufgabe: Nach der Auswahl des Schüttgutes wird die Feuchtewaage tariert und dann mit dem Schüttgut z.B. Pellets oder Hackschnitzel gefüllt. Mit Hilfe der Temperatursondenspitze kann bei Bedarf die exakte Temperatur der Probe ermittelt werden. Das Messergebnis zeigt umgehend ein dichtekompensiertes und präzises Ergebnis an.

 

Zusammenfassung: 

  • Feuchtegehalt muss nach BlmSchV unter 25% bezogen auf das Trocken- oder Darrgewicht des Brennstoffs liegen
  • Die Holzfeuchtemessung von Pellets und Hackschnitzeln erfolgt über eine Feuchtewaage in Verbindung mit dem Wöhler HF 550 Holzfeuchtemessgerät
Feuchtemessung von Pellets mit der Wöhler FW Feuchtewaage Schüttgüter
Feuchtemessung von Pellets mit der Wöhler FW Feuchtewaage Schüttgüter
Jetzt gratis Ratgeber anfordern

 

Fordere Deine Exemplare der Wöhler Ratgeber kostenlos an. Du bekommst weiterführende Informationen rund um die Themen Messen, Reinigen, Inspizieren. Profitiere von Praxistipps oder verschaffe Dir u.a. einen Überblick über Gesetze, Normen und Richtlinien.

Jetzt anfordern

Bitte beachten Sie: Sobald Sie das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übertragen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter weiterlesen
Die Wöhler
Wissensplattform
  • Anwendungswissen rund ums Thema Messtechnik
  • Anwendungswissen rund ums Thema Inspektionstechnik
  • Anwendungswissen rund ums Thema Reinigungstechnik
Suche eingrenzen

    Da das Know-how unserer Power Partner besonders wichtig ist, zahlen sie für Wöhler Schulungsangebote weniger und können gegen den Eintausch von Power Punkten noch günstiger und sogar kostenlos teilnehmen.

    Mehr erfahren