Darum wollen wir Sie direkt zu Produkten und Informationen führen, die Sie für Ihre Anwendung benötigen. Damit sie schnell die Antworten finden, die Sie interessieren, erhalten Sie relevante Inhalte und personalisierte Werbung. Dazu nutzen wir Cookies, die Daten darüber sammeln, wie unsere Nutzer unsere Angebote auf welchem Gerät nutzen.
Wenn diese Vorgehensweise in Ihrem Sinne ist, klicken Sie auf „Akzeptieren“.Wollen Sie dem nicht zustimmen, können wir die Inhalte nicht auf Ihren persönlichen Arbeitsbereich zuschneiden. Alle weiteren Optionen finden Sie in den „Einstellungen“ sowie ausführliche Informationen in unserer Datenschutzerklärung.
Zur Erhaltung der Betriebssicherheit ist eine regelmäßige Überprüfung der Gasleitungsanlage notwendig. Die einfachste Methode ist dabei eine Sichtprüfung der Gasanlage. Diese ist gemäß der TRGI jährlich durchzuführen. Auch Gasgeruch ist ein Indikator dafür, ob eine Gasanlage dicht ist oder nicht.
Die objektive Überprüfung einer Gasinstallation ist mittels Gasspürer einfach, schnell und zuverlässig.
Der Fachmann kann sich aber nicht nur auf solche subjektiven Wahrnehmungen verlassen, sondern braucht eine sachliche und objektive Methode zur Überprüfung von Gasleitungen. Neben der Gebrauchsfähigkeitsprüfung an Gasleitungen ist die Überprüfung des sichtbaren Teils einer Gasinstallation mit einem Gasspürer einfach, schnell und zuverlässig möglich.
Das Gerät detektiert Methan oder Propan im Bereich von 0…1.200 ppm.
Damit der Gasspürer präzise arbeitet, ist er im Freien einzuschalten, sodass der Sensor an der Spitze der Flexsonde sich nicht in kontaminierter Umgebung kalibriert.
Zur Leckageortung an Gasleitungen werden die einsehbaren Verbindungsstellen und der Gasgeräteanschluss langsam und vollständig abgefahren. Sobald der Gasspürer sich einem Leck nähert, zeigt die Balkenanzeige die entsprechende Gaskonzentration an und die Signaltonrate bzw. Vibrationsfrequenz erhöht sich proportional zur Gaskonzentration. Ein Vibrationsarlarm ist vor allem bei lauten Umgebungsgeräuschen sinnvoll. Zusätzlich ist es in dunkler Umgebung von Vorteil, wenn sich LED-Leuchten an dem Gasspürer befinden, so dass der Arbeitsbereich gut einsehbar ist.
Mit einem Gasspürer können somit Undichtigkeiten, die häufig an den Verbindungsstellen und am Verbraucheranschluss auftreten, genau lokalisiert werden.
Zusammenfassung:
Fordern Sie Ihre Exemplare der Wöhler Ratgeber kostenlos an. Sie bekommen weiterführende Informationen rund um die Themen Messen, Reinigen, Inspizieren. Profitieren Sie von Praxistipps oder verschaffen Sie sich u.a. einen Überblick über Gesetze, Normen und Richtlinien.
Zu diesem Thema bieten wir Ihnen auch Praxisseminare, Exklusivschulung und kostenlose Web-Seminare an. Informationen hierzu und zu vielen weiteren Schulungsangeboten erhalten Sie direkt hier.
Wissen
Wissen
Sie müssen täglich mit unterschiedlichsten Normen, Regeln und Vorschriften arbeiten - wer soll sich das alles noch merken? Auf unserer Wissensplattform finden Sie nützliches Wissen in kompakter Form.
Da das Know-how unserer Power Partner besonders wichtig ist, zahlen Sie für Wöhler Schulungsangebote weniger und können gegen den Eintausch von Power Punkten noch günstiger und sogar kostenlos teilnehmen.
Mehr erfahrenHinweise zu Zahlungsmodalitäten
Verfügbare Zahlungsmodalitäten können
je nach Kundenstatus abweichen.