Um einen guten technischen und hygienischen Zustand einer Lüftungsanlage zu gewährleisten, muss diese regelmäßig gereinigt werden. Auf Grundlage der visuellen Inspektion der Lüftungsanlage wird entschieden, ob die Bürstenreinigung der Lüftungsanlage oder eine Druckluftreinigung durchgeführt werden kann.
Reinigung einer Lüftungsanlage mithilfe von Bürsten.
Die Reinigung von Luftleitungen mit Bürsten, die sogenannte Bürstenreinigung, erfolgt meist im Unterdruckverfahren, d.h. durch eine Absaugung (Staubfalle). Alle offenen nicht benutzten Abzweigungen bzw. Nebenleitungen müssen vor der Lüftungsanlagenreinigung abgedichtet werden. Bei runden Rohren und bei leicht festsitzendem Staub sollte die Lüftungsanlagenreinigung durch die Biegewelle oder Haspel erfolgen.
Für die Lüftungsanlagenreinigung mit Bürsten wird auf die Biegewelle z.B. ein passender Bürstenkopf aufgeschraubt, der über eine Akku-Bohrmaschine angetrieben wird. Mit den rotierenden Bürsten arbeitet sich die Biegewelle in die Luftleitungen vor. Die Reinigungswirkung ist aufgrund der sich drehenden und flexiblen Bürsten sehr effektiv.
Für sehr lange Rohrabschnitte mit losem Staub eignet sich eine Haspel mit einem passenden Bürstenkopf. Diese wird mechanisch durch die Luftleitungen geschoben und beseitigt dabei den Staub.
Nach Abschluss der Reinigung sollte nochmals eine Kamerainspektion der Lüftungsanlage erfolgen, so dass der Vorher-/Nachher-Effekt dokumentiert werden kann.
Neben der Bürstenreinigung gibt es auch die Druckluftreinigung von Lüftungsanlagen. Mit diesem Verfahren können kleinere Lüftungsleitungen effektiv gereinigt werden, aber auch die Reinigung von größeren Lüftungskanälen ist damit möglich.
Fordern Sie Ihre Exemplare der Wöhler Ratgeber kostenlos an. Sie bekommen weiterführende Informationen rund um die Themen Messen, Reinigen, Inspizieren. Profitieren Sie von Praxistipps oder verschaffen Sie sich u.a. einen Überblick über Gesetze, Normen und Richtlinien.
Zu diesem Thema bieten wir Ihnen auch Praxisseminare, Exklusivschulung und kostenlose Web-Seminare an. Informationen hierzu und zu vielen weiteren Schulungsangeboten erhalten Sie direkt hier.
Web-Seminare
Mit den zum Teil kostenlosen Web-Seminaren verschaffen Sie sich bequem von zu Hause aus einen Überblick über ein Thema. Wir vermitteln Ihnen theoretisches Wissen und zeigen praktische Anwendungen.
Praxisseminare
Diese Tagesseminare bieten Ihnen einen umfassenden Einblick in das jeweilige Themengebiet. Hier wird fundiertes Hintergrundwissen in Kombination mit praktischen Übungen vermittelt. Wählen Sie jetzt ihr Thema!
Inhouse Schulungen
Unsere erfahrenen Dozenten kommen direkt zu Ihnen in den Betrieb und gehen voll und ganz auf Ihre Bedürfnisse ein. Sie wählen einen Schwerpunkt aus und gemeinsam konzipieren wir eine individuell zugeschnittene Schulung.
Sie müssen täglich mit unterschiedlichsten Normen, Regeln und Vorschriften arbeiten - wer soll sich das alles noch merken? Auf unserer Wissensplattform finden Sie nützliches Wissen in kompakter Form.
Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende und Freiberufler.