Abwasserleitungen oder Regenwasserleitungen können verstopfen. Dafür gibt es verschiedene Gründe. Durch das in den Rohren geförderte Abwasser kann es zu Ablagerungen und schließlich zur teilweisen oder kompletten Verstopfung kommen. Auch eine defekte Rohrleitung kann eine Verstopfung verursachen, beispielsweise durch abgesackte Rohre oder gequetschte Dichtungsringe, die den Rohrquerschnitt vermindern und den ungehinderten Ablauf verhindern. Im Küchenbereich sind die Abflussleitungen oft durch Fette, Essensrückstände oder Kalkablagerungen verstopft. Im Badezimmer sind es Ablagerungen und Reste von Feuchttüchern, Frauenhygieneartikeln, Toilettenpapier, Haaren, Kalk- und Urinstein. Um diese Ablagerungen zu lösen, kommt die Rohrreinigungsmaschine zum Einsatz.

Bei leichten Verstopfungen kann die Rohreinigung mit der Rohrreinigungspumpe durchgeführt werden.

Rohrreinigung mit Spiralen an einem Bodenablauf

Als erstes wird der Edelstahlrost und danach der Trockengeruchsverschluss vom Bodenablauf entfernt. Nach der Auswahl der passenden Rohrreinigungsmaschine mit passender Spirale und passendem Bohrkopf wird mit der Rohrreinigung begonnen. Ganz wichtig ist es, dass die Rohrreinigungsmaschine einen festen und sicheren Stand hat. Zur guten Handhabung wird ein Abstand von 20 - 30 cm zwischen der Rohröffnung und der Rohrreinigungsmaschine empfohlen. Die Rohrreinigungsmaschine arbeitet mit einem Rechts-/Linkslauf. Die Spirale wird solange verlängert bzw. in die Rohrleitung geschoben, bis ein Widerstand in der Rohrleitung zu spüren ist. Um die Verstopfung zu lösen, wird die Spirale vor und zurückgedreht (Rechtslaus/Linkslauf).
Falls sich die Spirale an einem Punkt nicht weiterschieben lässt und hier vermutlich keine Verstopfung vorliegt, so ist es hilfreich, die Spirale rotieren zu lassen. Das kann z.B. der Fall sein, wenn in der Rohrleitung mehrere Bögen hintereinander verbaut sind. Sobald die Verstopfung beseitig ist, sollten durch Spülen der Rohrleitung feststellen werden, ob sich die Verstopfung restlos gelöst hat. Andernfalls staut sich das Abwasser in der Rohrleitung erneut.
Läuft das Wasser ab, wird eine Kamerainspektion, z.B. mit der Wöhler VIS 350 Universalkamera, durchgeführt. Damit können der Reinigungserfolg, aber auch Schäden und Undichtigkeiten einfach dokumentiert werden.
Zusätzlich lässt sich mit dem Wöhler L 200 Locator der Kamerakopf in der Rohrleitung präzise orten. Der Locator detektiert den Kamerakopf mit Hilfe von Funkwellen, auch durch die Bodenplatte. Somit kann dann im Schadensfall zielgenau und ohne großflächige Zerstörung geöffnet werden.

Gesetze, Normen und Richtlinien

Folgende Gesetze, Normen und Richtlinien können in der jeweils aktuellen Fassung zum Nachlesen herangezogen werden:

  • DIN EN 1610: Einbau und Prüfung von Abwasserleitungen und -kanälen
  • DIN EN 1986-30: Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
  • DIN EN 1986-4: Entwässerung für Gebäude und Grundstücke- Verwendungsbereiche von Abwasserrohren und -formstücken verschiedener Werkstoffe
  • DIN EN 1986-100: Entwässerungsanlagen für Gebäude und Grundstücke
  • DIN EN 12056-1: Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 1: Allgemeine und Ausführungsanforderungen
  • DIN EN 12056-2: Schwerkraftentwässerungsanlagen innerhalb von Gebäuden - Teil 2: Schmutzwasseranlagen, Planung und Berechnung
Jetzt gratis Ratgeber anfordern

 

Fordere Deine Exemplare der Wöhler Ratgeber kostenlos an. Du bekommst weiterführende Informationen rund um die Themen Messen, Reinigen, Inspizieren. Profitiere von Praxistipps oder verschaffe Dir u.a. einen Überblick über Gesetze, Normen und Richtlinien.

Jetzt anfordern

Bitte beachten Sie: Sobald Sie das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übertragen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter weiterlesen
Die Wöhler
Wissensplattform
  • Anwendungswissen rund ums Thema Messtechnik
  • Anwendungswissen rund ums Thema Inspektionstechnik
  • Anwendungswissen rund ums Thema Reinigungstechnik
Suche eingrenzen

    Da das Know-how unserer Power Partner besonders wichtig ist, zahlen sie für Wöhler Schulungsangebote weniger und können gegen den Eintausch von Power Punkten noch günstiger und sogar kostenlos teilnehmen.

    Mehr erfahren