Toilette verstopft - was tun? Das kennt jeder. Dafür kann es verschiedene Ursachen geben. In den Rohrleitungen kann es zu Ablagerungen und schließlich zur teilweisen oder kompletten Verstopfung(en) kommen. Aber wie kann man das schnell und einfach beheben? Auch eine defekte Rohrleitung kann eine Verstopfung verursachen, wenn beispielsweise die Rohre im Erdreich abgesackt oder sogar gebrochen sind.
Je nachdem um welche Art der Verstopfung es sich handelt, gibt es verschiedene Rohrreinigungsgeräte, zum Beispiel die Rohrreinigungspumpe oder Rohrreinigungsmaschinen mit Spiralen. Diese können ganz ohne chemische Rohrreiniger die Verstopfung schnell, umweltfreundlich und effektiv beseitigen.

Bei leichten Verstopfungen, beispielsweise durch Haare, Fette oder auch Kalkablagerungen, kommt die Rohrreinigungspumpe zum Einsatz. Die Rohrreinigungspumpe arbeitet nach dem Saug- und Druck-Prinzip. Durch die einfache Handhabung des verstellbaren Handgriffes ist die Rohrpumpe für jeden bedienbar. Aber es sind nicht nur verstopfte Toiletten, sondern auch Waschbecken, Dusch- oder Badewannen, die mit der Rohrreinigungspumpe gereinigt werden können. Dafür stehen drei verschiedene Adapter zur Verfügung, je nach Größe des Ablaufs.

Durchführung der Rohrreinigung mit einer Rohrpumpe an einem Waschbecken

Für die Rohrreinigung mit der Rohrreinigungspumpe wird der passende Adapter auf die Rohrreinigungspumpe aufgesetzt. Der Handgriff der Rohrreinigungspumpe lässt sich individuell einstellen, so dass eine gute handliche Bedienung gewährleistet ist.
Bevor die Rohrreinigungspumpe angesetzt wird, muss zum Beispiel bei einem Waschbecken der Überlauf mit einem Lappen verschlossen werden. Ansonsten zieht die Rohrleitung zu viel „Falschluft“ und es kann sich in der Abflussleitung kein Druck aufbauen. Danach wird die Rohrreinigungspumpe auf den Ablauf gesetzt. Sie muss diesen komplett umschließen, damit es „dicht“ ist.
Nun wird in gleichmäßigen Bewegungen der Handgriff hochgezogen und runtergedrückt. Dadurch bildet sind in der Rohrleitung ein Druck auf. Dieser Vorgang wird solange widerholt, bis sich die Verstopfung gelöst hat. Das erkennt man daran, dass das stehende Wasser um die Rohrpumpe herum wieder abläuft. Danach muss die Rohrleitung mit reichlich Wasser gespült werden, damit sich die Verstopfung nicht erneut festsetzt.

Jetzt gratis Ratgeber anfordern

 

Fordere Deine Exemplare der Wöhler Ratgeber kostenlos an. Du bekommst weiterführende Informationen rund um die Themen Messen, Reinigen, Inspizieren. Profitiere von Praxistipps oder verschaffe Dir u.a. einen Überblick über Gesetze, Normen und Richtlinien.

Jetzt anfordern

Bitte beachten Sie: Sobald Sie das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übertragen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter weiterlesen
Die Wöhler
Wissensplattform
  • Anwendungswissen rund ums Thema Messtechnik
  • Anwendungswissen rund ums Thema Inspektionstechnik
  • Anwendungswissen rund ums Thema Reinigungstechnik
Suche eingrenzen

    Da das Know-how unserer Power Partner besonders wichtig ist, zahlen sie für Wöhler Schulungsangebote weniger und können gegen den Eintausch von Power Punkten noch günstiger und sogar kostenlos teilnehmen.

    Mehr erfahren