Das Infrarotthermometer (IR) ist zur berührungslosen Temperatur-Messung an z. B. Wandoberflächen oder auch an unzugänglichen Stellen geeignet. Mit diesem IR-Thermometer lassen sich Wärmebrücken aufspüren. Temperaturunterschiede werden in Echtzeit mittels Infrarotstrahlung in kleiner aber auch großer Entfernung festgestellt. Die Bedienung des Messgerätes gestaltet sich dabei einfach: zu Beginn ist der Emissionsfaktor direkt am Infrarotthermometer zu wählen, mit dem Spot- Laserstrahl markieren Sie daraufhin den Temperatur-Messpunkt. Die Temperatur kann direkt vom Farbdisplay des Infrarotthermometer abgelesen werden und gespeichert werden.
Infrarotthermometer: Die berührungslose Temperatur-Messung
- Multifunktionales Infrarotthermometer
- Einfaches Aufspüren von Wärmebbrücken
- Beurteilung des Schimmelbildungspotentials
- Beurteilung des Raumklimas
- Wärmebrückensuche mit farbiger Anzeige der Temperaturtendenz
- Anzeige der Oberflächen- und Taupunkttemperatur mit Darstellung des Gefährdungspotentials
- Einstellbare Temperaturgrenzwerte mit akustischen, visuellen und haptischen Alarm
- Externer Temperaturfühler anschließbar (z.B. Oberflächentemperaturfühler)
- Anzeige von relativer Luftfeuchte und Feuchte- & Trockenkugeltemperatur
- Messbereichsdarstellung durch Laser-Messkreis
- Speicherung von 50 Datensätzen (inkl. Emissionsfaktor)
Markierung des Messpunktes mit Laserstrahl
Markierung des Messpunktes mit Laserstrahl
50 Datensätze (inkl. Emissionsfaktor)
z.B. zum Aufspüren von Kältebrücken
- wissensstark
- praxisnah
- technikbegeistert
Schimmelbefall kann unterschiedliche Ursachen haben. Allgemein gilt: Ab einer relativen Luftfeuchte von 80 % besteht die Gefahr eines Schimmelpilzbefalls.