Die Kamera liefert dank der optimalen Ausleuchtung des Farbkamerakopfes selbst im Dunkeln gestochen scharfe Bilder aus dem Inspektionsbereich. Der bis 3 bar wasserdichte, robuste Farbkamerakopf mit nur Ø 26 mm meistert selbst mehrere 87°-Bögen in Rohrleitungen von Ø 40 mm.
Die Video- und Fotofunktion (Wöhler VIS 250) ermöglicht es, das „Gesehene“ per Tastendruck digital aufzuzeichnen und wiederzugeben. Neben der digitalen Anzeige der elektronischen Meterzählung wird im Display zusätzlich die Lage des Kopfes angezeigt. Eine Funkortung ist mit dem Wöhler L 200 Locator möglich.
Effiziente Inspektion ermöglicht schnelle Sofortmaßnahmen
Die Demontage von bestehenden Leitungen und Rohren ist nicht nur eine langwierige Angelegenheit, sie ist auch manchmal schlicht nicht möglich. Um dieser Problematik entgegenzuwirken, werden qualitativ hochwertige Inspektionskameras genutzt, die umfangreiche Einblicke in das Innere von Anlagen, Rohren und Leitungen ermöglichen. Anwender sind somit in der Lage, schnell und effizient Schwachstellen und reparaturbedürftige Stellen zu analysierten. Der geringere Aufwand (Arbeitskosten) ermöglicht eine regelmäßigere Kontrolle (Inspektions-Zyklus), die wiederum eine rechtzeitige Reparatur (z. B. Sofortmaßnahmen) ermöglicht. Bei der Inspektion wird der lichtstarke Farbkamerakopf in die unmittelbare Nähe der Schwachstelle manövriert, wobei jede Aktion auf dem TFT-Farbmonitor verfolgt werden kann. Der Anwender profitiert hier vom wasserdichten, sehr bogengängigen Kamerakopf mit nur Ø 26 mm. Um eine spätere Besprechung mit den Eigentümern zu erleichtern, findet eine Aufzeichnung aller Bilder und gefundenen Schwachstellen / Schadstellen statt.