Bei Unterschreitung eines vorgegebenen Widerstandes der Sensorplatte wird ein optisches und ein akustisches Signal vom Wöhler Abgasrückstaugerät abgegeben. Die erhöhte Temperatur der ausströmenden Abgase wird über den reaktionsschnellen Temperatursensor erkannt, der geschützt in einem Loch am Ende der Sensorplatte liegt. Zur Anpassung an verschiedene Umgebungsbedingungen kann der Bediener die Empfindlichkeit in vier verschiedenen Stufen einstellen. Um eine hohe Batteriestandzeit zu erreichen, schaltet sich der Wöhler Taupunktindikator zur Kontrolle von Abgasrückstau nach vier Minuten automatisch aus.
Der Wöhler TI 410 ist ein handliches, reaktionsschnelles Messgerät zur Kontrolle von Abgasrückstau an raumluftabhängigen Gasfeuerstätten. Rückgestaute Abgase zeichnen sich durch gegenüber der Umgebungsluft erhöhte Feuchte und Temperatur aus. Ein evtl. vorhandener CO-Gehalt wirkt stark toxisch, weshalb Abgasrückstau lebensgefährlich sein kann. Zur sicheren Erkennung erfolgt die Messung über zwei unabhängige Sensoren:
- Messung des Oberflächenwiderstands der Sensorplatte.
- Messung der Temperatur.
Bei Erkennung von Abgasrückstau
Zur Anpassung an unterschiedliche Umgebungsbedingungen
Nach vier Minuten, daher hohe Batteriestandzeit
Durch zwei unabhängige Sensoren (Temperatur & Oberflächenwiderstand)
Bei Erkennung von Abgasrückstau
Zur Anpassung an unterschiedliche Umgebungsbedingungen
Nach vier Minuten, daher hohe Batteriestandzeit
Durch zwei unabhängige Sensoren (Temperatur & Oberflächenwiderstand)
Dein Tag ist randvoll mit Aufgaben. Da brauchst Du jemanden, auf den Du Dich verlassen kannst. Jemand, der schnell für Dich da ist und Dich pünktlich unterstützt. Bei uns brauchst Du keine langen Erklärungen, wir sind auf Augenhöhe. Wir kennen den Job und fühlen uns dafür verantwortlich, dass es bei Dir gut läuft. Echte Freunde halten zusammen.