Wöhler

Basiswissen zur Blower Door Messung

12.12.2023 | Praxisseminar | Augsburg
Artikel-Nr. 4806-236

Basiswissen zur Blower Door Messung

Luftbewegungen innerhalb von Installationsebenen im Bereich der Fenster oder der Dachkonstruktion beeinträchtigen nicht nur den Wohnkomfort, sondern können auch zu erheblichen Bauschäden führen. Eine korrekt ausgeführte luftdichte Ebene unterbindet diese Luftbewegungen und spart zudem noch Energie. Die messtechnische Bestimmung der Luftwechselrate gibt Aufschluss über den Zustand der luftdichten Ebene und kann helfen, Mängel zu lokalisieren.
In diesem Praxisseminar bekommen Sie neben den theoretischen Grundlagen zur sogenannten „Blower Door Messung“ auch die praktische Anwendung des Verfahrens erläutert. Gerätekunde, Leckageortung und normgerechte Durchführung von Luftdichtheitsmessungen in Theorie und Praxis sind Bestandteil dieses Seminars.

319,00 €
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
Noch ausreichend Plätze frei.
Unsere Shop-Bewertungen

Da das Know-how unserer Power Partner besonders wichtig ist, zahlen Sie für Wöhler Schulungsangebote weniger und können gegen den Eintausch von Power Punkten noch günstiger und sogar kostenlos teilnehmen.

Power Partner Programm

dena Anrechnung

Das Seminar wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten angerechnet.

Das erwartet Sie

Erhalten Sie Kenntnis über die rechtlichen Grundlagen
Verstehen Sie die Ursachen und Folgen von Baumängeln darzulegen
Lernen Sie den normgerechten Messablauf kennen
Erkennen Sie die physikalischen Zusammenhänge
Führen Sie eine normgerechte Messung durch
Probieren Sie praktisch einige Messungen aus
Erwerben Sie die Fähigkeit ein normgerechtes Prüfprotokoll zu erstellen
Auch als FLiB-Re-Zertifizierungsseminar anerkannt

 

Veranstaltungsablauf

Praxisseminar von 09:00 bis ca. 16:30

Zielgruppe

Schornsteinfeger, SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer Lüftungsanlagen, Planer Gebäude

Anforderungen

Keine Vorkenntnisse nötig! Sie lernen alles was Sie brauchen im Seminar.

Seminarinhalte

  • Gründe für eine luftdichte Bauweise
  • Mängel in der luftdichten Ebene – Ursachen und Folgen
  • Rechtliche Grundlagen für eine Blower Door Messung (DIN 4108-7, DIN EN 13829,
  • DIN EN ISO 9972, EnEV, GEG)
  • Das Luftdichtheitskonzept nach DIN 4108-7
  • Theorie zur Messung
    • Physikalische Grundlagen
      • Druck
      • Volumenstrom
      • Einflussfaktoren und Störgrößen auf die Messung
    • Normgerechter Messablauf
      • Randbedingungen
      • Messbereich
      • Gebäudepräparation
      • Innenvolumen/ Hüllfläche ermitteln
      • Vorprüfung, Ermittlung großer Leckagen
      • Natürliche Druckdifferenz
      • Messreihe aufnehmen
      • Auswertung

 

Praktische Inhalte:

  • Durchführung einer normgerechten Messung
  • Erstellung eines normgerechten Prüfprotokolls

Anerkanntes Re-Zertifizierungs-Seminar

Dieses Praxisseminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten als Schulungsmaßnahme im Sinne der FLiB Prüfungsordnung angerechnet und kann zur Verlängerung der Qualifikation "Zertifizierter Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit" genutzt werden. 

In der Kürze der Zeit viel anwendbares Wissen vermittelt, das ab morgen genutzt wird!«

Bernhard Kilper, Kilper Architektur
Alle Eigenschaften
Ihr Einstieg

in ein neues Dienstleistungsfeld

8 dena Punkte

für die Energieeffizienz-Expertenliste

Inklusive Praxistraining

Austausch mit Fachexperten

Mit Abschlusszertifikat

für Ihre Unterlagen

Reichhaltige Verpflegung

Re-Zertifizierungs-Seminar

FLiB

Zusatzinformationen
Im Seminar bekommen Sie neben den theoretischen Grundlagen zur sogenannten "Blower Door Messung" auch die praktische und normgerechte Anwendung des Verfahrens im Wöhler Trainings-Center gezeigt und können diese selbst ausprobieren.

Uhrzeit:
9:00 Uhr – 16.30 Uhr

Veranstaltungsort:
Innung SHK Augsburg
Spengler-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Unterer Talweg 64
86179 Augsburg

Ihr Dozent

Patrick Stork beschäftigt sich seit vielen Jahren beruflich wie privat mit der Gebäudetechnik. Die „Luftdichtheit der Gebäudehülle“ ist ihm dabei besonders wichtig, denn die Leckageortung und Messung ist ein ideales Mittel, um die Qualität des gesamten Gebäudes in Hinblick auf die Energieeffizienz und Bauqualität zu verbessern.

Als Handwerksmeister, Gebäudeenergieberater und FLiB zertifizierter Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit kennt Patrick Stork die praktische Seite der Blower Door Messung genau. Aus langjähriger Erfahrung berichtet er kompetent über „Fallstricke“ und gibt Praxistipps.

Seit 2011 ist er bei der Wöhler Technik GmbH als Dozent tätig, seit 2019 zusätzlich als Prüfbeauftragter für den „Zertifizierten Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit“ beim FLiB.
Welcher Stoff wie vermittelt werden muss, weiß er mittlerweile genau.  

Patrick Stork