JavaScript scheint in Ihrem Browser deaktiviert zu sein. Sie müssen JavaScript in Ihrem Browser aktivieren, um alle Funktionen in diesem Shop nutzen zu können.
Innerhalb der 30- oder 90-minütigen Online-Seminare, den sogenannten Webinaren, wird Ihnen theoretisches Hintergrundwissen vermittelt und praktische Anwendungen werden per Videoübertragung live gezeigt.
Jetzt anmelden
Sie müssen täglich mit unterschiedlichsten Normen, Regeln und Vorschriften arbeiten - wer soll sich das alles noch merken? Auf unserer Wissensplattform finden Sie nützliches Wissen in kompakter Form.
Zur Wissensplattform
Technikbegeisterung, unternehmerisches Denken und ein klares Ziel - beste Voraussetzungen, um den Schritt in die Selbstständigkeit zu wagen. Wir begleiten Sie auf Ihrem Weg...
Jetzt informieren
Täglich überzeugen Sie Ihre Kunden mit Ihrem Know-how und Ihrem Einsatz. Und Sie setzen dabei auf innovative Messgeräte, Inspektionstechnik und Reinigungsgeräte. Das Ergebnis: echte Meisterqualität. Unser Beitrag: das Wöhler Power Partner Programm. Es steckt voller Leistungen, die Sie im Wettbewerb nach vorne bringen.
Das neue Blower Door Messgerät Wöhler BC 600 Blower Check kann alles dank seines großen Volumenstrom-Messbereichs. Dabei sorgt die hochpräzise Sensorik dafür, dass die geforderte Messgenauigkeit sicher eingehalten wird. Es macht schon einen Unterschied, ob Sie die Dichtheit der Gebäudehülle eines Passivhauses bestimmen oder diejenige eines großen Nichtwohngebäudes.
Komplette Messung, Auswertung und Dokumentation
Mit neuem Einbaukonzept für einfache Handhabung
Normgerecht
Über- und Unterdruckmessreihe auf Tastendruck
In der App speichern und analysieren Sie sämtliche Kunden- und Messdaten, so dass Sie alle Informationen ständig dort verfügbar haben. Die Bedienung über die App bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten.
Mit dem ausgefeilten Klammersystem können Ventilatoreinheit und Abdichtfolie mit wenigen Handgriffen dicht in Fenster oder Tür eingesetzt werden, und das selbst bei schwierigen Einbausituationen. Fehlt noch der Türrahmen, wird die Folie einfach am optional erhältlichen Einbaurahmen befestigt. Unter- und Überdruckmessungen können anschließend direkt hintereinander ohne Umbau der Messanordnung zeitsparend durchgeführt werden, denn der Ventilator wechselt automatisch die Förderrichtung. Die Steuerung erfolgt über die Wöhler BC 600 App, die Sie gratis auf Ihr Smartphone oder Tablet laden (Android, iOS). Statt einer schweren, verkabelten Bedieneinheit tragen Sie nur noch Ihr mobiles Endgerät. Alle Messdaten werden dann per WLAN dorthin übertragen. Die in den einschlägigen Normen DIN EN ISO 9972 und DIN EN 13829 vorgegebenen Messabläufe sind in der App hinterlegt, so dass die Wöhler BC 600 die normgerechte Messung vollautomatisch durchführen kann und ein schneller und korrekter Messablauf sichergestellt ist. Ein manueller Eingriff ist bei Bedarf trotzdem jederzeit möglich. Nach einer Normänderung muss der Nutzer dann später nur die App aktualisieren, so dass die Normkonformität der Messungen auch auf lange Sicht gewährleistet ist. Soll nur eine Leckagesuche durchgeführt werden, ist kein Endgerät zur Steuerung notwendig, die Wöhler BC 600 regelt eigenständig auf den gewünschten Differenzdruck. Der Status wird dann über die Beleuchtung der Taster signalisiert.
"Wir haben die Diskussionen der Normenänderung von DIN EN 13829 zur ISO 9972 verfolgt und sind parallel auf die Neuentwicklung der BC 600 zur Blower-Door Messung von Wöhler aufmerksam geworden. Ausschlaggebend für die Anschaffung des Gerätes war der riesige Messbereich. Dadurch können wir sowohl kleine Dachgeschosswohnungen als auch größere Gebäude messen. Außerdem lassen sich zukünftig mehrere BC 600 einfach über die App bedienen, sodass wir auch Hallen auf Luftdichtheit prüfen können. An der Auswertung per App gefällt uns, dass Wöhler sämtliche Programmierung selbst vornimmt und Kundenwünsche berücksichtigt. Durch die fachliche Kompetenz fühle ich mich bei Wöhler gut aufgehoben."
Direkt am Gerät oder über die Wöhler BC 600 App
15 m³/h bis 6.000 m³/h ohne Wechsel von Zusatzblenden
Kompatibel mit Android und iOS
Einfache Erstellung nach DIN EN ISO 9972 oder DIN EN 13829 vor Ort
Immer auf dem neuesten Stand
Eine luftdichte Gebäudehülle gemäß EnEV (Energieeinsparverordnung) dient zur Vermeidung von Tauwasserbildung bzw. Bauschäden und Wärmeverlusten durch unkontrollierte Fugenlüftung. Außerdem gilt die Einhaltung der Luftdichtheits-Grenzwerte als Voraussetzung für Kosteneinsparungen. Dies lässt sich durch den Blower-Door-Test (Luftdichtheitsmessung) feststellen.
Der Blower-Door-Test ist eine Druckdifferenz-Messung, bei dem die Windlast an einem stürmischen Herbsttag bei Windstärke 5 auf ein Gebäude simuliert wird. Dadurch werden die Luftwechselrate und Leckagen in der Gebäudehülle bestimmt. Die Durchführung der Blower Door Messung ist in der DIN EN 13829 geregelt. Weitere Hinweise für die Praxis enthält ein beim „Fachverband für Luftdichtheit im Bauwesen“ erschienenes Beiblatt zur Norm.
Mit dem Wöhler BC 600 Blower Door Messgerät ist der vollautomatischer Messablauf gemäß DIN EN ISO 9972 oder DIN EN 13829 im gesamten Volumenstrombereich von 15 m³/h bis 6000 m³/h ohne Messblendenwechsel im handumdrehen erledigt.
Mehr erfahren
Lagerware wird bei Bestellung bis 15 Uhr (Mo.-Fr.) sofort verschickt und ist in der Regel am nächsten Tag bei Ihnen.
Ihr persönlicher Ansprechpartner betreut Sie rundum. Kompetent und auf Ihre persönlichen Bedürfnisse zugeschnitten.
Als Power Partner profitieren Sie von großzügigen Vorteilen, wie ein transparentes Rabatt- und Punktesystem und attraktiven Leistungen.
Eine Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich.
Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende und Freiberufler.