Bei der Brennwertnutzung kondensiert die Heizung den im Abgas enthaltenen Wasserdampf aus, um ihm nutzbare Energie zu entziehen. Der Brennwert-Check mit dem Wöhler DC 440 bietet die Möglichkeit, anhand einer objektiven Kennzahl festzustellen, ob und in welchem Maße eine Heizung im Brennwertbetrieb arbeitet und welche Ursachen für mögliche Einschränkungen vorliegen.
Bei der Brennwertnutzung kondensiert die Heizung den im Abgas enthaltenen Wasserdampf aus, um ihm nutzbare Energie zu entziehen. Der Brennwert-Check mit dem Wöhler DC 440 Brennwertdiagnosegerät bietet die Möglichkeit, anhand einer objektiven Kennzahl festzustellen, ob und in welchem Maße eine Heizung im Brennwertbetrieb arbeitet und welche Ursachen für mögliche Einschränkungen vorliegen. Brennwertdiagnosegerät der Marke Wöhler sind ein verlässlicher Partner im täglichen Einsatz bei Ihren Auftraggebern.
Des tatsächlichen Brennwertnutzens vor Ort
Der Komponenten wie z.B. Kondensatzzähler
Durch sekunden genaues Loggen (Vor- und Rücklauf, Kondensatmenge)
Mit Auswertung des Kondensatanfall
"Mit dem Wöhler DC 440 können wir während unserer Weiterbildungs-maßnahme(n) zum hydraulischen Abgleich sehr gut veranschaulichen, wie effizient eine Brennwertanlage arbeitet. Die dazugehörige Software ermöglicht es, genau aufzuzeigen, sofern Vor- bzw. Rücklauftemperaturen nicht im gewünschten Verhältnis stehen. Sicherlich lässt sich das System auch sehr gut im Bestand einsetzen."
Des tatsächlichen Brennwertnutzens vor Ort
Der Komponenten wie z.B. Kondensatzzähler
Durch sekunden genaues Loggen (Vor- und Rücklauf, Kondensatmenge)
Mit Auswertung des Kondensatanfall
- wissensstark
- praxisnah
- technikbegeistert
Der Brennwert-Check dient dazu festzustellen, ob und in welchem Maße eine Heizung vor Ort tatsächlich im Brennwertbetrieb arbeitet. Bei der Brennwertnutzung wird der im Abgas enthaltene Wasserdampf zusätzlich auskondensiert, um ihm nutzbare Energie zu entziehen. Der Brennwert-Check muss während der Heizperiode (Oktober– März) stattfinden. Ferner sollte an den Messtagen die Nutzung der Heizung im normalen Betrieb erfolgen. Der Brauchwasseranteil sollte entsprechend abgeschätzt und berücksichtigt werden.