Wegen der Zugänglichkeit sollte ein Dichtheitstest bereits in der Phase der Montage erfolgen. Mit dem Dichtheitstest wird die Einhaltung der in DIN EN 13779 definierten Dichtheitsklassen A bis D nach vertraglicher Vereinbarung überprüft. Dazu wird das Luftleitungsnetz in der Regel in verschiedene Abschnitte unterteilt und abgedichtet. Der Anwender wählt den Prüfdruck und gibt die innere Oberfläche ein. Das Gerät ermittelt den Leckluftstrom bezogen auf Fläche und Druck dann vollautomatisch und stuft das System nach Dichtheitsklassen ein.
Wöhler DP 700
Dichtheitsprüfgerät
An die Energieeffizienz von raumlufttechnischen Anlagen werden immer höhere Anforderungen gestellt. Dabei spielt die Dichtheit des Luftleitungssystems eine besondere Rolle. Hier steckt das größte Potenzial, wenn die Luftvolumenströme mit geringen Leckagen an den tatsächlichen Bedarf angepasst werden können. Niedrige Geräte- und Luftleitungsleckagen werden in diesem Zusammenhang künftig genauer berücksichtigt werden müssen. Entsprechende Messungen gewinnen daher an Bedeutung.
- Dichtheitsprüfung in großem Leckluftstrombereich: von einzelnen Komponenten bis zu kompletten Systeme mit mehreren 100 m² Luftleitungen
- Dichtheitstests an Klimageräten, Schaltschränken, Klimaschränken, Wärmetauschern, Schiffskabinen, Isolatoren in der Reinraumtechnik und sonstigen Containments
- Dichtheitsprüfung von Räumen nach VDI 2083-19
- Praxis- und Labormessungen an Bauteilen (z. B. OSB-Platten, Fenster)
- Kann integriert werden in die Endkontrolle bei der Serienfertigung mit optionalem Programm Remote Control, (Steuerung über USB-Anschluß vom PC aus)
- Mit reduzierten Leistungsdaten (40 l / s) einsetzbar mit 110 V, 60 Hz
Durch zusätzlichen Adapter für Volumenströme < 0,3 l / s
Wahlweise automatischer oder manueller Messablauf
Direkt vor Ort mit Thermodrucker
"Das Wöhler DP 700 Dichtheitsprüfgerät, entwickelt aus der Praxis für die Praxis. Ob bei Messungen einzelner Komponenten oder kompletten Systemprüfungen, das Wöhler DP 700 Dichtheitsgerät überzeugt mit seiner durchdachten Funktionalität und Genauigkeit.Die Technik und der technische Support sind ohne „wenn und aber“ zu empfehlen. Fazit: Das Wöhler DP 700 ist ein zu empfehlendes Dichtheitsprüfgerät. Diese Empfehlung haben ich schon mehrfach weitergegeben."
Durch zusätzlichen Adapter für Volumenströme < 0,3 l / s
Wahlweise automatischer oder manueller Messablauf
Direkt vor Ort mit Thermodrucker
Zur Qualitätssicherung in der Fertigung
Messwertangabe in beliebigen Einheiten, ohne manuelle Umrechnung
Mit großem Einsatzbereich
- wissensstark
- praxisnah
- technikbegeistert
Bei der Betrachtung der Energieeffizienz der Lüftungsanlagen ist die Dichtheitsprüfung von Lüftungsanlagen ein wichtiger Punkt. Befinden sich Leckagen in den Luftleitungen der RLT-Anlage, können diese zu einem unkontrollierten Lufteintritt und -austritt führen und weiter zu Geräuschentwicklung, Wärmeverlusten, sowie dem Eindringen von Verschmutzungen.
Die Dichtheitsklassen gelten für das montierte Luftleitungssystem wie für einzelne Bauteile.
Für Bauteilprüfungen ist die Klassifizierung und Prüfung der Dichtheit in folgenden DIN-Normen beschrieben:
·· DIN EN 12237 für runde Luftleitungen
·· DIN EN 1507 für rechteckige Luftleitungen
·· DIN EN 13180 für flexible Luftleitungen
·· DIN EN 1751 für Drossel- und Absperrelemente
·· DIN EN 13403 für nichtmetallische Luftleitungen aus Dämmplatten
·· DIN EN 15727 für die von den anderen Normen nicht erfassten Komponenten
Bei der Dichtheitsmessung mit dem Wöhler DP 700 Dichtheitsprüfgerät ermittelt das Gerät Leckluftstrom bezogen auf Fläche und Druck.
Als Dankeschön für Ihre Newsletter-Anmeldung erhalten Sie unsere Wöhler Ratgeber mit Fachwissen: Wählen Sie unter verschiedenen Fachthemen, z.B. Abgasmessung an Öl- und Gasfeuerstätten, Leckageortung bei Feuchteschäden, Heizungs-Check und Brennwert-Check ...
Eine Abmeldung vom regelmäßigen Newsletter ist jederzeit möglich über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder unter [email protected] Weitere Informationen dazu finde ich in der Datenschutzerklärung.
Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende und Freiberufler.
,
,
- +49 2953 73-100
-
[email protected]
Mo.-Do. 7:30 - 18:00 Uhr, Fr. 7:30 - 17:00 Uhr
Hinweise zu Zahlungsmodalitäten
Verfügbare Zahlungsmodalitäten können
je nach Kundenstatus abweichen.
Ihre Zeit ist uns wichtig
Darum wollen wir Sie direkt zu Produkten und Informationen führen, die Sie für Ihre Anwendung benötigen. Damit sie schnell die Antworten finden, die Sie interessieren, erhalten Sie relevante Inhalte und personalisierte Werbung. Dazu nutzen wir Cookies, die Daten darüber sammeln, wie unsere Nutzer unsere Angebote auf welchem Gerät nutzen.
Wenn diese Vorgehensweise in Ihrem Sinne ist, klicken Sie auf „Akzeptieren“.Wollen Sie dem nicht zustimmen, können wir die Inhalte nicht auf Ihren persönlichen Arbeitsbereich zuschneiden. Alle weiteren Optionen finden Sie in den „Einstellungen“ sowie ausführliche Informationen in unserer Datenschutzerklärung.