dena Anrechnung
Das Seminar wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten angerechnet.
Erhalten Sie Kenntnis über die rechtlichen Grundlagen | |
Verstehen Sie die Ursachen und Folgen von Leckagen in Lüftungsanlagen | |
Erlernen Sie den Ablauf einer Dichtheitsprüfung | |
Erkennen Sie was bei einer Einregulierung einer Lüftungsanlage zu beachten ist | |
Erfahren Sie wie die Messsysteme gehandhabt werden | |
Lernen Sie was bei eine Abnahme oder Übergabe einer RLT Anlage wichtig ist | |
Probieren Sie praktisch einige Messungen aus | |
Als Re-Zertifizierungs-Seminar der PersCert Ausbildung Lüftungsfachkraft (TÜV- Rheinland) anerkannt | |
Als Re-Zertifizierungs-Seminar vom FLiB anerkannt | |
Sammeln Sie dena Punkte für die Energieeffizienz-Expertenliste |
Veranstaltungsablauf
Praxisseminar von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
Zielgruppe
SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer Lüftung, Planer Gebäude, Teilnehmer der PersCert Ausbildung Lüftungsfachkraft
Anforderungen
Keine Vorkenntnisse nötig! Sie lernen alles was Sie brauchen im Seminar. |
- Dichtheitsprüfung
- Abnahme und Übergabe von RLT-Anlagen nach DIN EN 12599
- Einregulierung von Lüftungsanlagen
- Energetische Inspektion,
- Hygieneprüfung
- Beurteilung der Raumluftqualität
Praktische Inhalte:
- Durchführung einer Dichtheitsprüfung an einer RLT-Anlage
- Einregulierung/ Abnahmemessung der RLT-Anlage
Anerkanntes Re-Zertifizierungs-Seminar
Dieses Praxisseminar wird mit 4 Unterrichtseinheiten als Schulungsmaßnahme im Sinne der FLiB Prüfungsordnung angerechnet und kann zur Verlängerung der Qualifikation "Zertifizierter Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit" genutzt werden.