Mit dem Wöhler FA 410 bzw. FA 430 führen Sie die Ermittlung von Luftgeschwindigkeit und Temperatur an Luftdurchlässen zuverlässig durch. Zusätzlich bestimmt das Wöhler FA 430 den CO2-Gehalt zur Beurteilung der Luftqualität.
Mit dem Wöhler FA 410 bzw. FA 430 führen Sie die Ermittlung von Luftgeschwindigkeit und Temperatur an Luftdurchlässen zuverlässig durch. Zusätzlich bestimmt das Wöhler FA 430 den CO2-Gehalt zur Beurteilung der Luftqualität.
automatische Erkennung des Messtrichters
per IR-Übertragung zum Thermodrucker
z.B. für Deckenauslässe optional einsetzbar
m/s, fpm, ppm, m³ / h, CFM, °C, °F, %, rF, cm², Inch²
Zur Sicherstellung einer guten Raumluftqualität sind insbesondere ausreichende Luftvolumenströme in Übereinstimmung mit den Auslegungs- und Planungsdaten der Lüftungsanlage entscheidend. Daher ist eine regelmäßige messtechnische Kontrolle (Durchflussmessung) notwendig. Zur Volumenstrommessung von Lüftungsanlagen an Luftdurchlässen gibt es verschiedene Messverfahren. Häufig angewandte Verfahren sind die Schleifenmessung, die Differenzdruckmessung sowie die Trichtermessung. Welches Durchflussmessverfahren angewendet wird um den Volumenstrom an Luftdurchlässen zu bestimmen, ist abhängig von der Einbausituation sowie der Form und Zugänglichkeit der Luftdurchlässe.
Volumenstrommessung an einem Luftdurchlass mit dem Flügelradabenineter.
Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende und Freiberufler.