"Mit dem Wöhler HF 550 habe ich endlich ein Messgerät, mit dem ich einfach durch Tastendruck die Messwerte der einzelnen Messpunkte in 3 Holzscheiten erfassen kann. Das HF 550 zeigt mir sofort den jeweiligen Mittelwert an. Besonders beeindruckt sind meine Kunden, wenn ich die Einschlagsonde einsetze, um das Spalten der Holzscheite zu vermeiden. Die Wöhler FW 550 Feuchtewaage setze ich bei den Abnahmen von Pellet- oder Hackschnitzelfeuerstätten ein. Die neuartige Technik und das sofort verfügbare Messergebnis weisen mich als Experten für Festbrennstofffeuerstätten aus."
An Scheitholz und Schüttgütern mit nur einem Gerät
Gemäß der Anforderungen VDI 4206-4, TÜV geprüft
Alle Messwerte auf einen Blick
Ermittlung von bis zu 9 Feuchtewerten
Zur Kunden- und Datenverwaltung
Bei der Holzverbrennung ist die Holzfeuchte ein Kriterium für die Qualität des Brennstoffs. Je höher die Feuchte, umso schwieriger ist es den theoretischen Energiegehalt auch praktisch zu nutzen. Bei der Verbrennung muss das Wasser erwärmt und verdampft werden. Diese Wärme wird der Verbrennungswärme entzogen. Die Folge sind relativ niedrige Flammtemperaturen und Schwelgase. Sind die Temperaturen unter einem bestimmten Wert, so kommt es zu einer unvollständigen Verbrennung. Daraus resultieren ein schlechter Wirkungsgrad, Schadstoffe sowie Geruchsemissionen.
Mit einem Holzfeuchte-Messgerät kann die Qualität von Brennstoffen wie Scheithölzern ermittelt werden.
Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende und Freiberufler.