Wöhler

Leckageortung an Flachdächern

Praxisseminar

ab 319,00 €
Preis exkl. MwSt.
Jetzt buchen
Woehler
Schulung
Überblick

Undichtigkeiten an Flachdächern führen in der Regel zu einem erheblichen Energieverlust. Eine Folge der entstehenden Wärmebrücken sind häufig Feuchteschäden an der Bausubstanz. Bevor es so weit kommt, kann eine präzise Leckortung Abhilfe schaffen.

In diesem Praxisseminar lernen Sie dazu die einschlägigen Normen und Verfahren kennen, einschließlich der Thermografie, Videoinspektion und Blower Door Messung. Außerdem werden die Grundlagen für eine fachgerechte Vorgehensweise erarbeitet, z.B. der Aufbau verschiedener Flachdachtypen. 

Ihr Einstieg

in ein neues Dienstleistungsfeld

8 dena Punkte

für die Energieeffizienz-Expertenliste

Inklusive Praxistraining

Austausch mit Fachexperten

dena Anrechnung

Das Seminar wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten angerechnet.

Das erwartet Sie

Erhalten Sie Kenntnis über die rechtlichen Grundlagen
Verstehen Sie die Ursachen und Folgen von Leckagen an Flachdächern
Lernen Sie den Aufbau verschiedener Flachdächer kennen
Erfahren Sie, wie die Mess- und Inspektionssysteme gehandhabt werden
Erkennen Sie, wann die verschiedenen Leckageortungsverfahren angewendet werden
Erlernen Sie, wie eine Schadensaufnahme erfolgt
Probieren Sie praktisch einige der gelernten Verfahren aus
Als Re-Zertifizierungs-Seminar der PersCert Ausbildung FACHBERATER WASSERSCHADENBESEITIGUNG anerkannt
Für die FLiB Re-Zertifizierung anerkannt
Sammeln Sie dena Punkte für die Energieeffizienz-Expertenliste

 

Veranstaltungsablauf

Praxisseminar von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr

Zielgruppe

Leckorter, Dachdecker, SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer Gebäude, Teilnehmer der Pers.Cert Ausbildung FACHBERATER WASSERSCHADENBESEITIGUNG

Anforderungen

Keine Vorkenntnisse nötig! Sie lernen alles was Sie brauchen im Seminar.

Seminarinhalte

  • Mängel, Ursachen und Folgen von Flachdachschäden
  • Normen, Richtlinien und Regelwerke bei Flachdachschäden
    • DIN 18531, DIN 1986-100, Leckageortungsrichtlinien
  • Mögliche Leckortungsverfahren
  • Aufbau verschiedener Flachdacharten
    • Einschaliges/zweischaliges Flachdach, Umkehrdach, Plusdach
  • Messsysteme zur Schadenserkennung
    • Schälprobe
    • Mechanische Prüfung-Mikrowellenmessung
    • Dielektrische Messung
    • Endoskopie/Videoinspektion
    • Blower Door Messung
    • Rauchgasverfahren
    • Vakuumverfahren
    • Flutungsverfahren
    • Dichtheitsprobe
  • Thermografie: Was ist das und wie funktioniert das?
    • Grundlagen
    • Einstellungen von Bildern, Span und Level
    • Thermogramme als Dokumentation
  • Ablauf einer Schadensaufnahme
  • Dokumentation und Auswertung
  • Praxisbeispiele
    • Vorgehensweise bei Leckagen

Anerkanntes Re-Zertifizierungs-Seminar

Dieses Praxisseminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten als Schulungsmaßnahme im Sinne der FLiB Prüfungsordnung angerechnet und kann zur Verlängerung der Qualifikation "Zertifizierter Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit" genutzt werden. 

Dieses Seminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten als Schulungsmaßnahme zur Re-Zertifizierung der Pers.Cert Ausbildung FACHBERATER WASSERSCHADENBESEITIGUNG anerkannt.

Ihr Einstieg

in ein neues Dienstleistungsfeld

8 dena Punkte

für die Energieeffizienz-Expertenliste

Inklusive Praxistraining

Austausch mit Fachexperten

Mit Abschlusszertifikat

für Ihre Unterlagen

Reichhaltige Verpflegung

Re-Zertifizierungs-Seminar

PersCert Ausbildung Fachberater Wasserschadenbeseitigung + FLiB


Termine
Leckageortung an Flachdächern
31.03.2023 | Praxisseminar | Bad Wünnenberg
Artikel-Nr. 8179-232
Warten Sie nicht zu lange.
12.10.2023 | Praxisseminar | Augsburg
Artikel-Nr. 8179-233
Noch ausreichend Plätze frei.
17.11.2023 | Praxisseminar | Bad Wünnenberg
Artikel-Nr. 8179-234
Noch ausreichend Plätze frei.
Inspektion an Flachdächern & Entwässerungssystemen
Schulung
& Wissen
  • wissensstark
  • praxisnah
  • technikbegeistert
Inspektion an Flachdächern & Entwässerungssystemen

Undichte Flachdächer und daraus resultierenden Schäden wie schwarze Flecken an der Innendecke, oder stehendes Wasser auf den Dächern – sind ein häufiges auftretendes Problem. Um die Ursachen zu klären, hilft oftmals nur eine Bestandsaufnahme und detaillierte Inspektion des Flachdaches sowie der Entwässerungsanlage/ Regenfallrohre. Denn nur ein intaktes Entwässerungssystem schützt die Dachkonstruktion und Fassade vor Feuchteschäden und ggfs. spätere Schimmelbildung.

Ihr Dozent

Michèle Gottwick kommt aus der Praxis und weiß, was wichtig ist im Handwerk.

Die Installateur- und Heizungsbaumeisterin arbeitete schon früh als Obermonteurin im elterlichen Sanitär-Betrieb und kennt die Branche daher genau.

Bereits während dieser Zeit führte Sie als Honorardozentin erfolgreich Kurse für die Weiterbildung im Sanitär- und Heizungsbaubereich durch.

Zusätzlich qualifizierte Sie sich zur Gebäudeenergieberaterin. Heute ist Sie bei Wöhler Ansprechpartnerin für Themen rund um die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Michèle Gottwick

© 2016 Wöhler Technik GmbH

Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende und Freiberufler.