Wöhler

Woehler
Praxisseminar

Woehler
Praxisseminar

Undichtigkeiten an Flachdächern führen in der Regel zu einem erheblichen Schaden. Eine Folge der entstehenden Feuchtigkeitsschäden ist oftmals die Beeinträchtigung der Bausubstanz und Schimmelbildung und ziehen oftmals erhebliche Kosten bei der Schadenbeseitigung nach sich. Eine gezielte Ortung von Leckagen ermöglicht eine schnelle Diagnose und hilft Reparaturmaßnahmen koordiniert durchzuführen.

In diesem Praxisseminar lernst du die einschlägigen Normen und Verfahren kennen, einschließlich der Thermografie, Videoinspektion, BlowerDoor-Messung und Messsystemen zur Schadenserkennung. Außerdem werden die Grundlagen für eine fachgerechte Vorgehensweise erarbeitet, z.B. der Aufbau verschiedener Flachdachtypen.

Dein Einstieg
in ein neues Dienstleistungsfeld
8 dena Punkte
für die Energieeffizienz-Expertenliste
Inklusive Praxistraining
Austausch mit Fachexperten
Unsere Shop-Bewertungen

Da das Know-how unserer Power Partner besonders wichtig ist, zahlen sie für Wöhler Schulungsangebote weniger und können gegen den Eintausch von Power Punkten noch günstiger und sogar kostenlos teilnehmen.

Power Partner Programm

dena Anrechnung

Das Seminar wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten angerechnet.

Das erwartet Dich

Erhalte Kenntnis über die rechtlichen Grundlagen
Verstehe die Ursachen und Folgen von Leckagen an Flachdächern
Lerne den Aufbau verschiedener Flachdächer kennen
Erfahre, wie die Mess- und Inspektionssysteme gehandhabt werden
Erkenne, wann die verschiedenen Leckageortungsverfahren angewendet werden
Erlerne, wie eine Schadensaufnahme erfolgt
Probiere praktisch einige der gelernten Verfahren aus
Als Re-Zertifizierungs-Seminar der PersCert Ausbildung FACHBERATER WASSERSCHADENBESEITIGUNG anerkannt
Für die FLiB Re-Zertifizierung anerkannt
Sammle dena Punkte für die Energieeffizienz-Expertenliste

 

Veranstaltungsablauf

Praxisseminar von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr

Zielgruppe

Leckorter, Dachdecker, SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer Gebäude, Teilnehmer der Pers.Cert Ausbildung FACHBERATER WASSERSCHADENBESEITIGUNG

Anforderungen

Keine Vorkenntnisse nötig! Du lernst alles was Du brauchst im Seminar.

Seminarinhalte

  • Mängel, Ursachen und Folgen von Flachdachschäden
  • Normen, Richtlinien und Regelwerke bei Flachdachschäden
    • DIN 18531, DIN 1986-100, Leckageortungsrichtlinien
  • Mögliche Leckortungsverfahren
  • Aufbau verschiedener Flachdacharten
    • Einschaliges/zweischaliges Flachdach, Umkehrdach, Plusdach
  • Messsysteme zur Schadenserkennung
    • Schälprobe
    • Mechanische Prüfung-Mikrowellenmessung
    • Dielektrische Messung
    • Endoskopie/Videoinspektion
    • Blower Door Messung
    • Rauchgasverfahren
    • Vakuumverfahren
    • Flutungsverfahren
    • Dichtheitsprobe
  • Thermografie: Was ist das und wie funktioniert das?
    • Grundlagen
    • Einstellungen von Bildern, Span und Level
    • Thermogramme als Dokumentation
  • Ablauf einer Schadensaufnahme
  • Dokumentation und Auswertung
  • Praxisbeispiele
    • Vorgehensweise bei Leckagen

Anerkanntes Re-Zertifizierungs-Seminar

Dieses Praxisseminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten als Schulungsmaßnahme im Sinne der FLiB Prüfungsordnung angerechnet und kann zur Verlängerung der Qualifikation "Zertifizierter Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit" genutzt werden. 

Dieses Seminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten als Schulungsmaßnahme zur Re-Zertifizierung der Pers.Cert Ausbildung FACHBERATER WASSERSCHADENBESEITIGUNG anerkannt.

Alle Eigenschaften
Dein Einstieg

in ein neues Dienstleistungsfeld

8 dena Punkte

für die Energieeffizienz-Expertenliste

Inklusive Praxistraining

Austausch mit Fachexperten

Mit Abschlusszertifikat

für deine Unterlagen

Reichhaltige Verpflegung

Re-Zertifizierungs-Seminar

PersCert Ausbildung Fachberater Wasserschadenbeseitigung + FLiB

Termine
Leckageortung an Flachdächern
28.03.2025 | Praxisseminar | Bad Wünnenberg
Artikel-Nr. 8179-251
Noch ausreichend Plätze frei.
349,00 €
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
07.11.2025 | Praxisseminar | Bad Wünnenberg
Artikel-Nr. 8179-253
Noch ausreichend Plätze frei.
349,00 €
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
11.06.2025 | Praxisseminar | Dresden
Artikel-Nr. 8179-252
Noch ausreichend Plätze frei.
349,00 €
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
Inspektion an Flachdächern & Entwässerungssystemen
Weitere Themenbereiche:

Undichte Flachdächer und daraus resultierenden Schäden wie schwarze Flecken an der Innendecke, oder stehendes Wasser auf den Dächern – sind ein häufiges auftretendes Problem. Um die Ursachen zu klären, hilft oftmals nur eine Bestandsaufnahme und detaillierte Inspektion des Flachdaches sowie der Entwässerungsanlage/ Regenfallrohre. Denn nur ein intaktes Entwässerungssystem schützt die Dachkonstruktion und Fassade vor Feuchteschäden und ggfs. spätere Schimmelbildung.

Toller und aufschlussreicher Tag.«

Michel Mind, Leckageorter

Dein Dozent

Roland Klare ist Meister im Gas- und Wasserinstallateurhandwerk und hat fast 20 Jahre lang als Installateur für unterschiedliche Betriebe gearbeitet. In diesem Bereich gibt es kaum einen Fall, den er nicht schon gesehen hat. Nebenbei hat er sich immer wieder fortgebildet, z.B. zur Fachkraft für regenerative und ressourcenschonende Energietechnik.

Genauso lange arbeitet er nun schon als Ausbilder und Referent. Er weiß also, worum es geht, was wirklich wichtig ist und wie man es erklären muss.

Roland Klare