dena Anrechnung
Das Seminar wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten angerechnet.
Erhalten Sie Kenntnis über die rechtlichen Grundlagen | |
Verstehen Sie die Ursachen und Folgen von Leckagen an Flachdächern | |
Lernen Sie den Aufbau verschiedener Flachdächer kennen | |
Erfahren Sie, wie die Mess- und Inspektionssysteme gehandhabt werden | |
Erkennen Sie, wann die verschiedenen Leckageortungsverfahren angewendet werden | |
Erlernen Sie, wie eine Schadensaufnahme erfolgt | |
Probieren Sie praktisch einige der gelernten Verfahren aus | |
Als Re-Zertifizierungs-Seminar der PersCert Ausbildung FACHBERATER WASSERSCHADENBESEITIGUNG anerkannt | |
Für die FLiB Re-Zertifizierung anerkannt | |
Sammeln Sie dena Punkte für die Energieeffizienz-Expertenliste |
Veranstaltungsablauf
Praxisseminar von 09:00 bis ca. 16:30 Uhr
Zielgruppe
Leckorter, Dachdecker, SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer Gebäude, Teilnehmer der Pers.Cert Ausbildung FACHBERATER WASSERSCHADENBESEITIGUNG
Anforderungen
Keine Vorkenntnisse nötig! Sie lernen alles was Sie brauchen im Seminar. |
- Mängel, Ursachen und Folgen von Flachdachschäden
- Normen, Richtlinien und Regelwerke bei Flachdachschäden
- DIN 18531, DIN 1986-100, Leckageortungsrichtlinien
- Mögliche Leckortungsverfahren
- Aufbau verschiedener Flachdacharten
- Einschaliges/zweischaliges Flachdach, Umkehrdach, Plusdach
- Messsysteme zur Schadenserkennung
- Schälprobe
- Mechanische Prüfung-Mikrowellenmessung
- Dielektrische Messung
- Endoskopie/Videoinspektion
- Blower Door Messung
- Rauchgasverfahren
- Vakuumverfahren
- Flutungsverfahren
- Dichtheitsprobe
- Thermografie: Was ist das und wie funktioniert das?
- Grundlagen
- Einstellungen von Bildern, Span und Level
- Thermogramme als Dokumentation
- Ablauf einer Schadensaufnahme
- Dokumentation und Auswertung
- Praxisbeispiele
- Vorgehensweise bei Leckagen
Anerkanntes Re-Zertifizierungs-Seminar
Dieses Praxisseminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten als Schulungsmaßnahme im Sinne der FLiB Prüfungsordnung angerechnet und kann zur Verlängerung der Qualifikation "Zertifizierter Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit" genutzt werden.
Dieses Seminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten als Schulungsmaßnahme zur Re-Zertifizierung der Pers.Cert Ausbildung FACHBERATER WASSERSCHADENBESEITIGUNG anerkannt.