Das Seminar war sehr praxisbezogen und die Richtlinien (DIN Normen) aufs einfachste runter gebrochen. Dadurch war das Seminar für mich sehr kurzweilig. Die Art des Vortrages hat mir auf dieses Aufgabenfeld richtig Lust gemacht und einige Bedenken zur Durchführbarkeit genommen.«
Da das Know-how unserer Power Partner besonders wichtig ist, zahlen sie für Wöhler Schulungsangebote weniger und können gegen den Eintausch von Power Punkten noch günstiger und sogar kostenlos teilnehmen.
Power Partner Programmdena Anrechnung
Die Ausbildung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit bis zu 19 Unterrichtseinheiten angerechnet.
Erhalte Kenntnis über die rechtlichen Grundlagen | |
Verstehe die Ursachen und Folgen von falsch eingestellten oder verschmutzen Lüftungsanlagen | |
Erlerne wie Lüftungsanlagen fachgerecht inspiziert und gereinigt werden | |
Erkenne was bei einer Einregulierung einer Lüftungsanlage zu beachten ist | |
Erfahre wie die Reinigungs-, Inspektions- und Messgeräte gehandhabt werden | |
Profitiere von den Fachkenntnissen und Hintergrundwissen der Dozenten | |
Probiere praktisch die Inspektion, Reinigung und Messungen an Lüftungsanlagen aus | |
Nehme an Hygieneschulung nach VDI 6022 B teil | |
Erzielen mit der PersCert Prüfung einen Wettbewerbsvorteil | |
Sammle dena Punkte für die Energieeffizienz-Expertenliste |
Veranstaltungsablauf
- Seminartag 1: Grundlagen der Wohnraumlüftung und die Inspektion und Reinigung von Lüftungsanlagen mit praktischer Anwendung in unserem Praxisraum
- Seminartag 2: Messen und Einregulieren von KWL-Anlagen theoretisch und praktisch an einem Anwendungsbeispiel
- Seminartag 3: Hygieneschulung nach VDI 6022 B um RLT-Anlagen fachgerecht zu inspizieren und reinigen
Möchtest Du letztendlich zum "Fachberater Wasserschadenbeseitigung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" werden, melde Dich bitte auch parallel zu unserer Prüfung an. Diese findet im Anschluss an Seminartag 3 statt.
Zielgruppe
Schornsteinfeger, SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer Lüftungsanlagen
Anforderungen
Keine Vorkenntnisse nötig! Du lernst alles was Du brauchst in der Veranstaltung.
- Aufgaben & Zweck von Lüftungsanlagen
- Aufbau verschiedener Lüftungsanlagen: KWL- Anlagen; RLT- Anlagen; Schachtlüftungsanlagen
- Rechtliche Grundlagen (DIN EN 12599,DIN 1946-6, DIN 18017, Bauordnungen, ASR, VDI 6022,… )
- Visuelle Inspektion von Lüftungsanlagen
- Reinigungsverfahren:
- Bürstenreinigung
- Druckluftreinigung
- Berechnung von Luftmengen nach DIN 1946-6
- Messverfahren zur Einregulierung:
- Volumenstrommessung mit Differenzdruckmessgerät
- Volumenstrommessung mit Anemometern
- Arbeitsschritte zur erfolgreichen Einregulierung
- Raumluftqualität und thermische Behaglichkeit
- Hygieneschulung nach VDI 6022 B
- RLT-Anlagen fachgerecht inspizieren und reinigen
- Erstellung eines Angebotes
Praktische Inhalte:
- Visuelle Inspektion einer KWL- Anlage
- Anwendung verschiedener Reinigungsverfahren
- Einregulierung einer Lüftungsanlage nach DIN 1946-6
- Volumenstrommessungen in der Luftleitung und an definierten Messblenden
- Raumluftqualitäts- und Behaglichkeitsmessungen
- Auswertung der Messergebnisse
FAQ
Wie erhalte ich eine Zertifizierung? | |
---|---|
Jeder, der an der 3-tägigen TÜV Ausbildung bei der Wöhler Akademie teilnimmt, hat im Anschluss der Veranstaltung am Tag 3 die Möglichkeit, an der Prüfung teilzunehmen. Für die Prüfung ist eine separate Anmeldung notwendig. Bei Fragen hierzu melden Sie sich gerne unter [email protected] |