Wöhler

Woehler
Ausbildung Lüftungsfachkraft mit TÜV Rheinland

Woehler
Ausbildung Lüftungsfachkraft mit TÜV Rheinland

Wohnraum-Lüftungsanlagen sichern eine gleichbleibende Raumluftqualität und gewährleisten ein behagliches Raumklima. Aufgrund von Fehleinstellungen oder Verschmutzungen arbeiten die wenigsten raumlufttechnischen Anlagen planmäßig. So werden die vorgesehenen Volumenströme gar nicht, oder nur durch Erhöhung der Ventilatordrehzahl erreicht. Das führt zu einer Verschlechterung der Energiebilanz der Anlage, also höheren Stromkosten. Durch regelmäßige Wartungsarbeiten wie Inspizieren, Reinigen und Einregulieren von Lüftungsanlagen kann dem entgegengewirkt werden. Gut ausgebildete Fachkräfte, die den Überblick behalten, sind hier gefragt. Neben den KWL-Anlagen sind auch die größeren RLT-Anlagen von diesen Problemen betroffen. Aus hygienischen Gründen dürfen nur nach VDI 6022 B eingewiesene Personen Tätigkeiten, wie z.B. den Filterwechsel, an RLT-Anlagen vornehmen.

In dieser dreitägigen Ausbildung erhältst Du das notwendige Rüstzeug für den Einstieg in die Welt der Lüftungsanlagen.
Mit Abschluss der Ausbildung kannst Du die Prüfung des TÜV Rheinlands ablegen und den akkreditierten Abschluss als „Lüftungsfachkraft mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation“ erhalten. Das Personenzertifikat (PersCert) bescheinigt Dir von unabhängiger Stelle Deine persönliche Fachkompetenz im Bereich der Lüftungsanlagen. 

Erfolgreiche Absolventen sind in der Lage, eigenverantwortliche Inspektionen, Überprüfungen, Wartungen und Arbeiten an KWL- sowie an RLT-Anlagen durchzuführen.

 

Dein Einstieg
Fachkräfte sind gefragter denn je. Mit der Zertifizierung hebst Du Dich von Deinem Mitbewerber ab.
Offizielle Bestätigung
Deiner Fachkenntnisse
Mit PersCert Zertifikat
vom TÜV Rheinland
Min. 19 dena Punkte
für die Energieeffizienz-Expertenliste
Unsere Shop-Bewertungen

Da das Know-how unserer Power Partner besonders wichtig ist, zahlen sie für Wöhler Schulungsangebote weniger und können gegen den Eintausch von Power Punkten noch günstiger und sogar kostenlos teilnehmen.

Power Partner Programm

dena Anrechnung

Die Ausbildung wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit bis zu 19 Unterrichtseinheiten angerechnet.

Das erwartet Dich

Erhalte Kenntnis über die rechtlichen Grundlagen
Verstehe die Ursachen und Folgen von falsch eingestellten oder verschmutzen Lüftungsanlagen
Erlerne wie Lüftungsanlagen fachgerecht inspiziert und gereinigt werden
Erkenne was bei einer Einregulierung einer Lüftungsanlage zu beachten ist
Erfahre wie die Reinigungs-, Inspektions- und Messgeräte gehandhabt werden
Profitiere von den Fachkenntnissen und Hintergrundwissen der Dozenten
Probiere  praktisch die Inspektion, Reinigung und Messungen an Lüftungsanlagen aus
Nehme an Hygieneschulung nach VDI 6022 B teil
Erzielen mit der PersCert Prüfung einen Wettbewerbsvorteil
Sammle dena Punkte für die Energieeffizienz-Expertenliste

 

Veranstaltungsablauf

  • Seminartag 1: Grundlagen der Wohnraumlüftung und die Inspektion und Reinigung von Lüftungsanlagen mit praktischer Anwendung in unserem Praxisraum
  • Seminartag 2: Messen und Einregulieren von KWL-Anlagen theoretisch und praktisch an einem Anwendungsbeispiel
  • Seminartag 3: Hygieneschulung nach VDI 6022 B um RLT-Anlagen fachgerecht zu inspizieren und reinigen

Möchtest Du letztendlich zum "Fachberater Wasserschadenbeseitigung mit TÜV Rheinland geprüfter Qualifikation" werden, melde Dich bitte auch parallel zu unserer Prüfung an. Diese findet im Anschluss an Seminartag 3 statt.

Zielgruppe

Schornsteinfeger, SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer Lüftungsanlagen

Anforderungen

Keine Vorkenntnisse nötig! Du lernst alles was Du brauchst in der Veranstaltung.

Seminarinhalte

  • Aufgaben & Zweck von Lüftungsanlagen
  • Aufbau verschiedener Lüftungsanlagen: KWL- Anlagen; RLT- Anlagen; Schachtlüftungsanlagen
  • Rechtliche Grundlagen (DIN EN 12599,DIN 1946-6, DIN 18017, Bauordnungen, ASR, VDI 6022,… )
  • Visuelle Inspektion von Lüftungsanlagen
  • Reinigungsverfahren:
    • Bürstenreinigung
    • Druckluftreinigung
  • Berechnung von Luftmengen nach DIN 1946-6
  • Messverfahren zur Einregulierung:
    • Volumenstrommessung mit Differenzdruckmessgerät
    • Volumenstrommessung mit Anemometern
  • Arbeitsschritte zur erfolgreichen Einregulierung
  • Raumluftqualität und thermische Behaglichkeit
  • Hygieneschulung nach VDI 6022 B
  • RLT-Anlagen fachgerecht inspizieren und reinigen
  • Erstellung eines Angebotes

 

Praktische Inhalte:

  • Visuelle Inspektion einer KWL- Anlage
  • Anwendung verschiedener Reinigungsverfahren
  • Einregulierung einer Lüftungsanlage nach DIN  1946-6
  • Volumenstrommessungen in der Luftleitung und an definierten Messblenden
  • Raumluftqualitäts- und Behaglichkeitsmessungen
  • Auswertung der Messergebnisse

FAQ

Alle Eigenschaften
Dein Einstieg

Fachkräfte sind gefragter denn je. Mit der Zertifizierung hebst Du Dich von Deinem Mitbewerber ab.

Offizielle Bestätigung

Deiner Fachkenntnisse

Mit PersCert Zertifikat

vom TÜV Rheinland

Min. 19 dena Punkte

für die Energieeffizienz-Expertenliste

Persönliches Prüfsignet

für die eigene Werbung

Inklusive Praxistraining

Austausch mit Fachexperten

Reichhaltige Verpflegung

Hochwertige Seminarunterlagen

Gezielte Abgrenzung

von Deinen Wettbewerbern

Termine
Ausbildung Lüftungsfachkraft mit TÜV Rheinland

Wir bieten verschiedene Termine und Orte zum Thema Ausbildung Lüftungsfachkraft mit TÜV Rheinland an. Sollte doch einmal nicht die passende Veranstaltung dabei sein, scheue Dich nicht uns anzusprechen!

18.-20.03.2025 | Ausbildung | Dingolfing
Artikel-Nr. 840-252
Noch ausreichend Plätze frei.
1.449,00 €
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
06.-08.05.2025 | Ausbildung | Bad Wünnenberg
Artikel-Nr. 840-253
Nur noch wenige Plätze.
1.449,00 €
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
28.-30.01.2025 | Ausbildung | Bad Wünnenberg
Artikel-Nr. 840-251
Status nicht bekannt.
1.449,00 €
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
02.-04.09.2025 | Ausbildung | Bad Wünnenberg
Artikel-Nr. 840-254
1.449,00 €
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
02.-04.12.2025 | Ausbildung | Bad Wünnenberg
Artikel-Nr. 840-256
Noch ausreichend Plätze frei.
1.449,00 €
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
11.-13.11.2025 | Ausbildung | Dingolfing
Artikel-Nr. 840-255
Noch ausreichend Plätze frei.
1.449,00 €
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
Passende Produkte

Das Seminar war sehr praxisbezogen und die Richtlinien (DIN Normen) aufs einfachste runter gebrochen. Dadurch war das Seminar für mich sehr kurzweilig. Die Art des Vortrages hat mir auf dieses Aufgabenfeld richtig Lust gemacht und einige Bedenken zur Durchführbarkeit genommen.«

Alexander Weber, Schornsteinfegermeister

Dein Dozent

Als Handwerksmeister und Gebäudeenergieberater i. HWK beschäftigt Patrick Stork sich seit vielen Jahren mit unterschiedlichen Aspekten der Gebäudetechnik. Aus langjähriger Erfahrung berichtet er daher kompetent über „Fallstricke“ und gibt Praxistipps.

Seit 2011 ist er bei der Wöhler Technik GmbH als Dozent tätig. Unter anderem führte er in dieser Zeit eine Vielzahl von Schulungen mit verschiedenen Schwerpunkten durch. Welcher Stoff wie vermittelt werden muss, weiß er mittlerweile genau.

Patrick Stork