Mittels Inspektionskameras erhalten Sie einen Überblick auch in schwer oder unzugänglichen Stellen sowie dunklen Ecken und Räumen. Die verschiedenen Modelle, wie zum Beispiel die wasserdichte 720p HD Inspektionskamera und Videoinspektionskamera oder auch Kabeltrommelkamera decken die Anforderungen unterschiedlicher Arbeitssituationen ideal ab und sind einfach wie professionell in der Handhabung.
Rohrkameras von Wöhler erreichen fast alle unzugänglichen Stellen für eine gründliche Analyse. Für sehr kleine, enge oder sonstige, besonders schwer zugängliche Stellen finden Sie in der Kategorie Endoskopkamera / WiFi Endoskop (Für Smartphones iOS/Android) eine passende Endoskop Inspektionskamera. Diese sind deutlich Leistungsfähiger als ein herkömmliches USB Endoskop. Wöhler Inspektionskameras für unzugänglichen Stellen wie zum Beispiel Rohrkameras erhalten Sie einsatzbereit in einem Koffer, der auch dauerhaft zum Transport der Inspektionsgeräte an ihre unterschiedlichen Einsatzorte geeignet ist.
Neben den üblicherweise nur schwer zugänglichen Orten wie Kanälen bietet Wöhler mit der VIS 400 Schubkamera auch ein einfach und handlich einzusetzendes Gerät für die Arbeit auf dem Dach: Schornsteine können mit diesem Inspektionsgerät analysiert und auf Problemstellen untersucht werden. Die Bild und Videodateien werden dann auf den mitgelieferten SD Karten gespeichert.
Was ist eine Inspektionskamera?
Eine Inspektionskamera ist eine kleine Kamera, die an einer mobilen Sonde befestigt ist. Dieser Kamerakopf ist über ein Kabel mit einer Halterung verbunden und kann sich den Verläufen verschiedener Bereiche anpassen. Damit können enge und schwer erreichbare Umgebungen wie Rohre inspiziert werden.
Wozu dient die Kamerainspektion?
Mit der Kamerainspektion können in Rohren, Kanälen und Schornsteinen Schäden oder Probleme festgestellt werden. Vorteilhaft bei der Überprüfung ist ein schwenkbarer Kamerakopf mit dem die kompletten Rohrwände und auch Abzweige untersucht werden können. Durch einen Sender im Kamerakopf und der Lage- und Winkelanzeige kann die Schadstelle mit Hilfe eines Locators dann direkt geortet werden.
Was ist der Unterschied zur Endoskop Kamera?
Die Endoskop Kameras dienen dazu einen ersten Überblick über mögliche Schadstellen oder Verstopfungen zu bekommen. Durch ihren geringen Durchmesser passen sie in kleinste Hohlräume und Abflüsse. Die Inspektionskamera erreicht durch die enorme Kabellänge auch tiefergelegene Bereiche von Rohren oder Schornsteinen und ist damit für die Begutachtung und Lokalisierung besonders geeignet.
Können die Bilder und Videos gespeichert werden?
Ja. Die Videos und Fotos von der aufgenommenen Inspektion können auf einer SD-Karte gespeichert werden. Die Dateien der Wöhler VIS 250, 350 und 400 Inspektionskameras können per Mini USB-Anschluss übertragen werden. Die VIS 700 verfügt zudem über eine eigene App mit der man das Smartphone oder Tablet als Zweitdisplay nutzen und die Dateien per WLAN übermitteln kann.