Prüfung von Abgasleitungen und Schornsteinen auf Betriebsdichtheit. Über ein Menü lassen sich die verschiedenen Anlagentypen auswählen. Das Wöhler DP 600 regelt selbständig die für die Abgasanlagen der Typen P1 (Abgasleitungen), H1 (z.B. Blockheizkraftwerke, Abgasleitung im Hochdruck), N1 und N2 (Schornsteine) notwendigen Prüfdrücke und ermittelt automatisch die Leckrate. In einem frei einstellbaren, variablen Modus können beliebige Prüfdrücke und Leckraten vorgegeben werden. Zur Dokumentation können alle Messergebnisse über einen Thermoschnelldrucker vor Ort ausgedruckt werden.
"Ich arbeite sehr gern mit dem Wöhler DP 600, weil es überaus einfach in der Handhabung und für alle Einsätze geeignet ist. Vor allem ist es nur ein Gerät, mit dem ich sowohl kleinere Abgasanlagen mit 200 Pa, als auch BHKW-Anlagen mit 5.000 Pa abdrücken kann."
Bis 200 m³/h
Erweitert bis ±7.000 Pa
für Abgassysteme nach EN 1443 (N, P und H)
auch im ausführlichen Verfahren (TRGI 2018)
Mit frei wählbarem Druck- und Leckagegrenzwert
Für bis zu 100 Messungen
Zur Datenverbindung mit dem PC
Für den Ausdruck auf dem Thermodrucker vor Ort
Lieferumfang:
Wöhler DP 600 Dichtheitsprüfgerät
Netzkabel und Adapter für alle Dichtheitsmessungen an Abgasanlagen
( Abdichtblasen und Abdichtelemente sind zusätzlich erhältlich)
- wissensstark
- praxisnah
- technikbegeistert
Heizungsanlagen in Niedertemperatur- oder Brennwerttechnik erzeugen immer weniger Abgasverluste. An die Reduzierung der Abgasverluste ist die Herabsetzung der Abgastemperatur gekoppelt. Niedrige Abgastemperaturen können jedoch dazu führen, dass die Abgase nicht mehr über genügend Energie verfügen, um durch den Schornstein oder die Abgasleitung ins Freie zu entweichen. Um dennoch eine einwandfreie Funktion der Heizungsanlage zu gewährleisten, müssen die Abgase mit Hilfe von Gebläsen oder Ventilatoren ins Freie transportiert werden. Hierbei entsteht ein Überdruck innerhalb der Abgasanlage. Eventuelle Undichtheiten in den Abgasleitungen würden also zum Austritt giftiger Abgase in die Raumluft führen. Daher empfiehlt es sich eine Dichtheitsprüfung der Abgasanlage durchzuführen.
Um den Austritt giftiger Abgase zu verhindern, ist es notwendig die Abgasanlage regelmäßig mit einem Dichtheitsprüfgerät zu überprüfen.
Dein Tag ist randvoll mit Aufgaben. Da brauchst Du jemanden, auf den Du Dich verlassen kannst. Jemand, der schnell für Dich da ist und Dich pünktlich unterstützt. Bei uns brauchst Du keine langen Erklärungen, wir sind auf Augenhöhe. Wir kennen den Job und fühlen uns dafür verantwortlich, dass es bei Dir gut läuft. Echte Freunde halten zusammen.