Bitte beachten Sie: Sobald Sie das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übertragen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter weiterlesen
FAQ
Warum ist die Messung des Feuchtigkeitsgehalts im Holz wichtig?
Der Feuchtigkeitsgehalt im Holz beeinflusst sowohl seine physikalischen Eigenschaften als auch seine Brennbarkeit. Zu feuchtes Holz kann zu verminderten Heizwerten und einer erhöhten Schadstoffemission führen. Daher ist es wichtig, den Feuchtigkeitsgehalt zu kennen.
Holzfeuchtemessgerät: Wie hoch darf die Feuchtigkeit bei Brennholz sein?
Die 1. BImSchV schreibt vor, dass in Feuerungsanlagen nur Holz mit einem Feuchtigkeitsgehalt von weniger als 25 % des Trocken- oder Darrgewichts des Brennstoffs verbrannt werden darf. Um diesen Wert zu ermitteln eignet sich besonders ein Holzfeuchtemessgerät.
Wie funktioniert ein Holzfeuchtemessgerät?
An der Kopfseite des Feuchtemessers können mit einem Adapter zwei Metallstifte angeschlossen werden, die in das Holz gesteckt oder an das Holz gedrückt werden. Durch den elektrischen Widerstand zwischen den beiden Elektroden kann dann der Feuchtewert ermittelt werden.
Welches Holz kann ich mit dem Holzfeuchtemessgerät HF 550 messen?
In dem Gerät sind zehn Holzsorten, wie Eiche oder Birke, mit vordefinierten Parametern hinterlegt. Darüber hinaus kann auch der Feuchtegehalt von Hackschnitzeln normgerecht gemessen werden. Kombiniert mit der Feuchtewaage können auch Pellets beurteilt werden.
Mit dem Wöhler HF 550 habe ich endlich ein Messgerät, mit dem ich einfach durch Tastendruck die Messwerte der einzelnen Messpunkte in 3 Holzscheiten erfassen kann. Das HF 550 zeigt mir sofort den jeweiligen Mittelwert an. Besonders beeindruckt sind meine Kunden, wenn ich die Einschlagsonde einsetze, um das Spalten der Holzscheite zu vermeiden. Die Wöhler FW 550 Feuchtewaage setze ich bei den Abnahmen von Pellet- oder Hackschnitzelfeuerstätten ein. Die neuartige Technik und das sofort verfügbare Messergebnis weisen mich als Experten für Festbrennstofffeuerstätten aus.«
Dein Tag ist randvoll mit Aufgaben. Da brauchst du jemanden, auf den du dich verlassen kannst. Jemand, der schnell für dich da ist und dich pünktlich unterstützt. Bei uns brauchst du keine langen Erklärungen, wir sind auf Augenhöhe. Wir kennen den Job und fühlen uns dafür verantwortlich, dass es bei dir gut läuft. Echte Freunde halten zusammen.
Als Dankeschön für Deine Newsletter-Anmeldung erhältst Du unsere Wöhler Ratgeber mit Fachwissen: Wähle unter verschiedenen Fachthemen, z.B. Abgasmessung an Öl- und Gasfeuerstätten, Leckageortung bei Feuchteschäden, Heizungs-Check und Brennwert-Check ...
Eine Abmeldung vom regelmäßigen Newsletter ist jederzeit möglich über den Abmeldelink in jeder E-Mail oder unter [email protected]. Weitere Informationen dazu findest Du in der Datenschutzerklärung.
Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende und Freiberufler.
Ihre Zeit ist uns wichtig
Darum wollen wir Sie direkt zu Produkten und Informationen führen, die Sie für Ihre Anwendung benötigen. Damit sie schnell die Antworten finden, die Sie interessieren, erhalten Sie relevante Inhalte und personalisierte Werbung. Dazu nutzen wir Cookies, die Daten darüber sammeln, wie unsere Nutzer unsere Angebote auf welchem Gerät nutzen.
Wenn diese Vorgehensweise in Ihrem Sinne ist, klicken Sie auf „Akzeptieren“.Wollen Sie dem nicht zustimmen, können wir die Inhalte nicht auf Ihren persönlichen Arbeitsbereich zuschneiden. Alle weiteren Optionen finden Sie in den „Einstellungen“ sowie ausführliche Informationen in unserer Datenschutzerklärung.