Der Aufbau des Wöhler SM 500 ist denkbar einfach, sodass das Messgerät sofort einsatzbereit ist: Ziehen Sie das Stativ auf die gewünschte Arbeitshöhe hoch und die Messung kann beginnen. Ein Umstecken von Schläuchen etc. ist nicht notwendig.
Zum 01.01.2015 ist die 2. Stufe der 1. BImSchV in Kraft getreten, die die 30 Minuten-Messung an Einzelfeuerungsanlagen vor Ort vorschreibt. Das Staubmessgerät Wöhler SM 500 hat als erstes Gerät auch die TÜV-Prüfung für diese Messart nach VDI 4206 – Blatt 2 bestanden, sodass Messungen während des gesamten Abbrands durchgeführt werden können.
Mit dem Wöhler SM 500 Staubmessgerät überwachen Sie erstmalig direkt vor Ort Grenzwerte bereits ab 20 mg/m3 nach 1. BImSchV für alle Brennstoffe. Dank des technisch ausgefeilten Präzisionswiegemoduls ist eine echte gravimetrische Messung von 0 bis 1.000 mg/m3 möglich.