Wöhler

Praxisseminar

Basiswissen Schimmel- und Feuchteschäden

ab 319,00 €
Preis exkl. MwSt.
Jetzt buchen
Woehler
Schulung
Überblick

Feuchte und Schimmel können verheerende Auswirkungen auf Gesundheit und Bausubstanz haben. Die Ursachen sind so vielfältig, dass es grundlegender bauphysikalischer Kenntnisse bedarf, um die Schäden frühzeitig zu erkennen, nachhaltig zu beseitigen und energieeffizient ein gesundes behagliches Raumklima zu erreichen. Im Seminar erlernen Sie verschiedene Methoden, um das Thema anzugehen.

Ihr Einstieg

in ein neues Dienstleistungsfeld

8 dena Punkte

für die Energieeffizienz-Expertenliste

Inklusive Praxistraining

Austausch mit Fachexperten

dena Anrechnung

Das Seminar wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 8 Unterrichtseinheiten angerechnet.

Das erwartet Sie

Erhalten Sie Kenntnis über die rechtlichen Grundlagen
Erlernen Sie Lüftungsverhalten richtig einzuschätzen und zu bewerten
Verstehen Sie die Ursachen und Folgen von Feuchte und Schimmelschäden
Erfahren Sie wie Fäkalien und Asbestschäden gehandhabt werden
Lernen Sie wie eine Schimmel Initialberatung erfolgt
Probieren Sie praktisch einige der gelernten Verfahren aus
Als Re-Zertifizierungs-Seminar der PersCert Ausbildung Fachberater Wasserschadenbeseitigung und Lüftungsfachkraft anerkannt

 

Veranstaltungsablauf

Praxisseminar: 09:00 bis ca. 16:00 Uhr

Zielgruppe

Leckorter, Energieberater, SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer Gebäude, Teilnehmer der Pers.Cert Ausbildung Fachberater Wasserschadenbeseitigung und Teilnehmer der PersCert Ausbildung Lüftungsfachkraft

Anforderungen

Keine Vorkenntnisse nötig! Sie lernen alles was Sie brauchen im Seminar.

Seminarinhalte

    •  
  • Behaglichkeit und Lüftungsverhalten
  • Initialberatung Schimmel
  • Schimmelleitfaden Anlage 6 vom Umwelt Bundesamt: Handlungsempfehlung zu Beurteilung von Feuchte- und Schimmelschäden in Fußböden
  • Fäkal- und Asbestschäden

Anerkanntes Re-Zertifizierungs-Seminar

Dieses Praxisseminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten als Schulungsmaßnahme im Sinne der FLiB Prüfungsordnung angerechnet und kann zur Verlängerung der Qualifikation "Zertifizierter Prüfer der Gebäude-Luftdichtheit" genutzt werden. 

Dieses Seminar wird mit 8 Unterrichtseinheiten als Schulungsmaßnahme zur Re-Zertifizierung der Pers.Cert Ausbildung FACHBERATER WASSERSCHADENBESEITIGUNG & LÜFTUNGSFACHKRAFT anerkannt.

Ihr Einstieg

in ein neues Dienstleistungsfeld

8 dena Punkte

für die Energieeffizienz-Expertenliste

Inklusive Praxistraining

Austausch mit Fachexperten

Mit Abschlusszertifikat

für Ihre Unterlagen

Reichhaltige Verpflegung

Re-Zertifizierungs-Seminar

PersCert Ausbildung Fachberater Wasserschadenbeseitigung und Lüftungsfachkraft


Termine
Basiswissen Schimmel- und Feuchteschäden
12.05.2023 | Praxisseminar | online
Artikel-Nr. 8845-232
Noch ausreichend Plätze frei.
14.09.2023 | Praxisseminar | online
Artikel-Nr. 8845-233
Noch ausreichend Plätze frei.
Beurteilung von Schimmelpotenzial an Wärmebrücken / durch Nutzerverhalten
Schulung
& Wissen
  • wissensstark
  • praxisnah
  • technikbegeistert
Beurteilung von Schimmelpotenzial an Wärmebrücken / durch Nutzerverhalten

Schimmelbefall kann unterschiedliche Ursachen haben. Allgemein gilt: Ab einer relativen Luftfeuchte von 80 % besteht die Gefahr eines Schimmelpilzbefalls.  

Ihr Dozent

Michèle Gottwick kommt aus der Praxis und weiß, was wichtig ist im Handwerk.

Die Installateur- und Heizungsbaumeisterin arbeitete schon früh als Obermonteurin im elterlichen Sanitär-Betrieb und kennt die Branche daher genau.

Bereits während dieser Zeit führte Sie als Honorardozentin erfolgreich Kurse für die Weiterbildung im Sanitär- und Heizungsbaubereich durch.

Zusätzlich qualifizierte Sie sich zur Gebäudeenergieberaterin. Heute ist Sie bei Wöhler Ansprechpartnerin für Themen rund um die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik.

Michèle Gottwick

© 2016 Wöhler Technik GmbH

Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende und Freiberufler.