Wöhler

TRGI 2018 - 2-tägiges Praxisseminar

21.-22.09.2023 | Seminar | Augsburg
Noch ausreichend Plätze frei.
Artikel-Nr. 485-234

TRGI 2018 - 2-tägiges Praxisseminar

Die Vorgehensweise bei der Installation und Kontrolle von Gasleitungen ist verbindlich in der Technischen Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) vorgeschrieben. In dem 2 tägigen Praxis-Seminar erlernen Sie die rechtssichere und technisch korrekte Umsetzung und alle Änderungen der TRGI 2018.

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerbescheinigung für DVGW Schulungen, mit der eine bereits bestehende Eintragung in einem Installateurverzeichnis verlängert werden kann.

Der Referent Jürgen Klement ist Co-Autor des DVGW Kommentares und Obmann des Technischen Komitees des DVGW „Bauteile und Hilfsstoffe in der Gasinstallation“. Er gilt als ausgewiesener Fachexperte und Sachverständiger für die TRGI.

Die Überprüfung der Gasheizung und deren Brennstoffversorgungseinrichtungen ist für den energieeffizienten und sicheren Betrieb unbedingt notwendig. Energetische bauliche Veränderungen wie z.B. Anbringen der Gebäudedämmung oder der Einbau von dichteren Fenstern haben zur Folge, dass die Verbrennungsluftversorgung neu berechnet werden muss.

Im Seminar lernen Sie die Änderungen der TRGI 2018. In einem intensiven Praxistraining wird neben der eigenständigen Durchführung der Belastungs-, Dichtheits-, und Gebrauchsfähigkeitsprüfung und vielen anderen Prüfungen auch die Berechnung der sicheren Verbrennungsluftversorgung thematisiert.

Wie das messtechnisch und rechnerisch funktioniert und auf welche Fallstricke Sie stoßen können, erfahren Sie detailliert in dem Seminar.

779,00 €
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
Sicher Einkaufen mit Trusted Shops
  • Schneller Versand
  • Service-Hotline
  • Direkt vom Hersteller
Ihr Update zur TRGI 2018

Mit Abschlusszertifikat

Teilnehmer erhalten eine DVGW Teilnehmerbestätigung

Inklusive Praxistraining

13 dena Punkte

für die Energieeffizienz-Expertenliste

Da das Know-how unserer Power Partner besonders wichtig ist, zahlen Sie für Wöhler Schulungsangebote weniger und können gegen den Eintausch von Power Punkten noch günstiger und sogar kostenlos teilnehmen.

Power Partner Programm

dena Anrechnung

Das Seminar wird für die Eintragung bzw. Verlängerung der Energieeffizienz-Expertenliste für Förderprogramme des Bundes mit 13 Unterrichtseinheiten angerechnet.

Das erwartet Sie

Die Inhalte des Seminars und die Teilnehmerunterlagen entsprechen der DVGW Schulungen für die verantwortlichen Fachleute
Vertiefen Sie Ihr Wissen zur TRGI 2018 
Erfahren Sie welche Änderungen die TRGI 2018 zur TRGI 2008 ergab
Verinnerlichen Sie alle angewandten technischen Regeln zur Gasinstallation ab der Hauptabsperreinrichtung bis zur Abführung der Abgase ins Freie
Nehmen Sie an dem intensiven Praxistraining teil 
Erfahren Sie in praxisbezogener Weise, wie die Prüfungen schnell und einfach durchzuführen sind 
Die Teilnehmer erhalten eine DVGW-Teilnehmerbescheinigung, mit der eine bereits bestehende Eintragung in einem Installateurverzeichnis verlängert werden kann.
Netzwerken Sie mit erfahrenen Branchenkollegen
Lernen Sie den Stammsitz der Wöhler Technik GmbH durch eine Werksführung kennen

Veranstaltungsablauf

Praxisseminar:

  • Tag 1  
    • 09:00 bis ca. 16:00 Uhr
  • Tag 2  
    • 09:00- ca. 13:00 Uhr

Zielgruppe

SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer Gebäude, Netzbetreiber 

Anforderungen

Keine Vorkenntnisse nötig! Sie lernen alles was Sie brauchen im Seminar.

Seminarinhalte

  • TRGI Kapitel 1
    • Geltungsbereich, Allgemeines, Begriffe und Symbole
  • TRGI Kapitel 2
    • Leitungsanlagen, Anforderungen an Rohren, Formen, Verbindungsstücken und Bauteilen
    • Erstellung der Leitungsanlagen
    • Prüfung der Leitungsanlagen vor Inbetriebnahme
    • Einlass von Gas
    • Geräteanschluss
    • Erhöhung des Betriebsdruckes
  • TRGI Kapitel 3
    • Bemessung der Leitungsanlagen
    • Bemessungsgrundlagen
    • Diagrammverfahren
    • Tabellenverfahren
    • Berechnung von Fallbeispielen
  • Praktische Durchführung der Prüfungen
  • TRGI Kapitel 4
    • Geräteaufstellung
    • Gerätekategorien
    • Schutzziel 1 und 2
    • Verbrennungsluftversorgung
    • Abgasführung
    • Verbrennungsluftverbund berechnen/ Fallbeispiele
  • TRGI Kapitel 5
    • Betrieb und Instandhaltung
  • Praxisteil 
    • Durchführung der Belastungs-, Dichtheits-, und Gebrauchsfähigkeitsprüfung
    • Durchführung Gashausschau
    • Dichtheitsprüfung von Abgasanlagen 
    • Abgaswegüberprüfung 
    • Überprüfung der Abgasführung  

Zertifizierung

Die Teilnehmer erhalten eine Teilnehmerbescheinigung für DVGW Schulungen, mit der eine bereits bestehende Eintragung in einem Installateurverzeichnis verlängert werden kann.

Ihr Update zur TRGI 2018

Mit Abschlusszertifikat

Teilnehmer erhalten eine DVGW Teilnehmerbestätigung

Inklusive Praxistraining

13 dena Punkte

für die Energieeffizienz-Expertenliste

Austausch mit Fachexperten

Reichhaltige Verpflegung

Werksführung


Zusatzinformation
Die Seminar -Teilnehmer erweitern und aktualisieren in dem zweitätigen Seminar mit Jürgen Klement ihre Fachkenntnisse zu neuen technischen und rechtlichen Anforderungen von Gas Installationen. Welche Änderungen bringt die TRGI 2018 gegenüber der TRGI 2008? Die Teilnehmer erfahren alles Wichtige zu den Neuerungen bei der Errichtung, Erweiterung, Änderung und Instandhaltung. Im Anschluss wird das Erlernte praxisgerecht eingeübt. Die Teilnehmer erhalten eine DVGW- Teilnehmerbescheinigung, die zur Eintragung in das Installateurverzeichnis führen kann.

Veranstaltungszeiten:
Tag 1: 09:00 Uhr – 16:00 Uhr &
Tag 2: 09:00 Uhr – 13:00 Uhr

Veranstaltungsort:
Innung SHK Augsburg
Spengler-, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik
Unterer Talweg 64
86179 Augsburg


Gebrauchsfähigkeitsprüfung an Gasleitungen
Schulung
& Wissen
  • wissensstark
  • praxisnah
  • technikbegeistert
Gebrauchsfähigkeitsprüfung an Gasleitungen

Die Gebrauchsfähigkeitsprüfung der Gasleitungen (auch „Leckmengenmessung“ genannt) dient zur sicheren und einfachen Überprüfung der bestehenden Gasleitungen mit Betriebsdrücken bis 100 hPa. Dieses Prüfverfahren ist in der TRGI 2018 festgelegt. Der Betreiber der Gasanlage muss die Gebrauchsfähigkeitsprüfung an seiner Gasleitung alle 12 Jahre durch einen Fachmann (z.B. VIU ) ausführen lassen.

Alle 12 Jahre ist laut TRGI eine Gebrauchsfähigkeitsprüfung an Gasleitungen mit einem Druckmessgerät vorzunehmen.

Ihre Dozenten

Jürgen Klement ist seit über 40 Jahren in der Gaswirtschaft tätig. Während seiner Zeit bei den Stadtwerken, einer Gasgesellschaft und als selbstständiger Beratender Ingenieur eignete er sich ein umfassendes Wissen aus verschiedensten Blickwinkel an.

Dieses Wissen nutzt er auch im Einsatz für den DVGW, im DIN-Normenausschuss Gas und im Landesinstallateurausschuss für Nordrhein-Westfalen und das Bergische Land. Seine langjährige Erfahrung und Kompetenz unterstreichen auch mehrere Publikationen in Fachzeitschriften und Fachbüchern.

Jürgen Klement

Roland Klare ist Meister im Gas- und Wasserinstallateurhandwerk und hat fast 20 Jahre lang als Installateur für unterschiedliche Betriebe gearbeitet. In diesem Bereich gibt es kaum einen Fall, den er nicht schon gesehen hat. Nebenbei hat er sich immer wieder fortgebildet, z.B. zur Fachkraft für regenerative und ressourcenschonende Energietechnik.

Genauso lange arbeitet er nun schon als Ausbilder und Referent. Er weiß also, worum es geht, was wirklich wichtig ist und wie man es erklären muss.

Roland Klare

© 2016 Wöhler Technik GmbH

Unser Angebot richtet sich nur an Gewerbetreibende und Freiberufler.