Wöhler

Trinkwasser Basiswissen

E-Learning Kurs | Online
Artikel-Nr. 650

Trinkwasser Basiswissen

Trinkwasser ist ein sehr wichtiges Gut. Bei der Installation von Trinkwasserleitungen ist extreme Sorgfalt gefordert, um die hohen Hygienestandards einzuhalten. Zusätzlich spielt bei allen Wasserleitungen die Dichtheit eine wesentliche Rolle, denn Wasserschäden können die Gebäudesubstanz erheblich beschädigen. Vor der Inbetriebnahme einer Trinkwasserleitung sind daher Druckprüfungen zur Kontrolle der Dichtheit vorgeschrieben.

298,00 €
Preis zzgl. MwSt. und Versandkosten
Noch ausreichend Plätze frei.
Unsere Shop-Bewertungen

Da das Know-how unserer Power Partner besonders wichtig ist, zahlen sie für Wöhler Schulungsangebote weniger und können gegen den Eintausch von Power Punkten noch günstiger und sogar kostenlos teilnehmen.

Mehr erfahren

Video

Bitte beachten Sie: Sobald Sie das Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übertragen. Mehr Informationen dazu finden Sie unter weiterlesen

Demo-Version

Möchtest du einen ersten Eindruck von unseren Kursen bekommen? Kein Problem! Wir haben kostenlose Demo-Kurse für dich vorbereitet.

Um die Demo-Kurse anzusehen, musst du dich einmalig registrieren. Die Registrierung ist schnell erledigt – und natürlich komplett kostenlos.

Beschreibung

In diesem Kurs lernst du die Grundlagen rund um das Thema Trinkwasser – worauf bei der Inbetriebnahme bzw. im laufenden Betrieb zu achten ist und welche Arten von Druckprüfungen wann durchzuführen sind.

In jedem Kapitel steigst du tiefer in das Themengebiet ein. Es gibt Übungsaufgaben mit Lösungen, und nach jedem Kapitel kannst du dein Wissen mit einem kurzen Quiz festigen. In den Videos werden Praxisbilder, Grafiken und Illustrationen verwendet, um die Inhalte anschaulich zu vermitteln.

Zusätzlich erhalten alle Kursteilnehmer ein kostenloses Ticket für ein Praxistraining im Wöhler Trainingscenter. Hier übst du gemeinsam mit dem Dozenten und anderen Teilnehmern die Anwendung der einzelnen Arbeitsgeräte und bekommst noch den ein oder anderen Trick gezeigt.

Bestimme dein Lerntempo selbst – der Kurs hat keine zeitliche Begrenzung.

Im Kurs bekommst du selbstverständlich weiteres Material zum Download sowie weiterführende Webinformationen.

Das erwartet dich

  • Stärke deine Kompetenz im Bereich Trinkwasser
  • Erweitere dein Angebot und biete deinen Kunden hochwertige Messdienstleistungen im Bereich der Trinkwasserprüfungen an
  • Verstehe die rechtlichen Grundlagen rund um das Thema Trinkwasser
  • Lerne die Materialien, Werkstoffe sowie Anlagen- und Sicherheitsbauteile kennen
  • Erfahre, wie und welche Messungen an Trinkwasserleitungen durchgeführt werden
  • Von der Theorie zur Praxis: Mit der Teilnahme am Praxistag (optional) kannst du die Messungen an Trinkwasserleitungen im Wöhler Trainingscenter zusammen mit dem Dozenten üben und vertiefen

Zielgruppe

SHK-Fachhandwerker, Bausachverständige, Planer Gebäude, Haushersteller, Teilnehmer der Pers.Cert Ausbildung FACHBERATER WASSERSCHADENBESEITIGUNG

Anforderungen

Keine Vorkenntnisse nötig! Du lernst im Kurs alles, was du brauchst.

Kapitelübersicht
Kapitel 1 Rechtliche Grundlagen
  • Richtlinien und Gesetze
Kapitel 2 Öffentliche und private Trinkwasser-Versorgung
  • Das Wesen der Trinkwasserverordnung
  • Eigenwasserversorgungsanlagen
  • Grundlagen der Trinkwassergewinnung
Kapitel 3 Physikalische Grundlagen pH-Wert und Wasserhärte
  • Temperatur und Dichte
  • Druck
  • Wärmemenge und Temperatur
  • pH-Wert messen
  • Wasserhärte messen
Kapitel 4 Materialien und Werkstoffe
  • Materialien und Werkstoffe
  • UBA-Liste
  • Hilfs- und Betriebsstoffe
Kapitel 5 Bau- und Anlagenteile
  • Der Hausanschluss
  • Die Wasserzähleranlage
  • Der Feinfilter
  • Der Druckminderer
Kapitel 6 Sicherheitsbauteile & Flüssigkeitskategorien & Sicherungsarmaturen
  • Sicherheitsbauteile
  • Rückfließen, Rücksaugen
  • DIN EN 1717 Flüssigkeitskategorien
  • Funktionsbeispiele für Sicherungsarmaturen
  • Praxistipps für Sicherungsarmaturen
Kapitel 7 Warmwassererwärmung nach DVGW W551 & Legionellen
  • Trinkwassererwärmung Einführung
  • Versorgungsarten Unterscheidung
  • Unterscheidung Anlagengröße
  • Unterscheidung nach DVGW W551
  • Temperaturen Warmwasser
  • Legionellen
Kapitel 8 Prüfen von Trinkwasserleitungen
  • Dichtheitsprüfung mit Luft oder Wasser
  • Belastungsprüfung
  • Prüfverfahren nach DIN EN 806-4
  • Betriebsunterbrechungen & Außerbetriebnahme

Anerkannte Rezertifizierungs-Schulung

Dieser E-Learning Kurs wird mit 8 Unterrichtseinheiten als Schulungsmaßnahme zur Rezertifizierung der Pers.Cert Ausbildung FACHBERATER WASSERSCHADENBESEITIGUNG anerkannt.

Alle Eigenschaften
8 Kapitel

45 Lektionen

über 6 Stunden On-Demand-Videos

Uneingeschränkter, dauerhafter Zugriff

Zugriff

von PC, Handy/Tablet oder TV

Download

von ergänzenden Materialien

Abschlussprüfung

mit Zertifikat

Praxistraining

im Wöhler Trainingscenter mit dem Referenten (optional)

Zusatzinformationen
In diesem E-Learning-Kurs wird das Hintergrundwissen für die hygienischen Anforderungen an Trinkwasserleitungen gemäß DIN EN 806 vertieft und die praktische Durchführung unter Anleitung der Dozenten gezeigt und gefestigt. Sie erlernen, was bei der Druckprüfung, Inbetriebnahme und Übergabe von Trinkwasser-Installationen unter Berücksichtigung trinkwasserhygienischen Anforderungen wichtig und zu beachten ist.

Das ist im Kurs enthalten:
• 8 Kapitel
• 45 Lektionen
• 6 Stunden On-Demand-Videos
• Zugriff von PC, Handy/Tablet oder TV möglich
• Ergänzende zum Download verfügbare Materialien
• Abschlussprüfung mit Zertifikat
• Praxistag im Wöhler Trainingscenter mit dem Referenten (optional)

Zusätzlich erhalten Sie ein kostenloses Ticket für ein exklusives Praxistraining im Wöhler Trainingscenter. Hier üben Sie zusammen mit dem Referenten die praktische Durchführung der Messung und bekommen noch den ein oder anderen Trick gezeigt.

Sie erhalten innerhalb von 2 Werktagen Ihren persönlichen Zugangslink per Email. Bitte schauen Sie ggfs. in Ihren Spam-Ordner nach.


Dein Dozent

Roland Klare ist Meister im Gas- und Wasserinstallateurhandwerk und hat fast 20 Jahre lang als Installateur für unterschiedliche Betriebe gearbeitet. In diesem Bereich gibt es kaum einen Fall, den er nicht schon gesehen hat. Nebenbei hat er sich immer wieder fortgebildet, z.B. zur Fachkraft für regenerative und ressourcenschonende Energietechnik.

Genauso lange arbeitet er nun schon als Ausbilder und Referent. Er weiß also, worum es geht, was wirklich wichtig ist und wie man es erklären muss.

Roland Klare