Nachhaltigkeit

"Nachhaltig handeln" bedeutet so zu agieren, dass die Lebensqualität und Chancen der nachfolgenden Generationen nicht gemindert werden. Die Wöhler Technik GmbH hat sich in ihrem Leitbild verpflichtet, dieses Prinzip umzusetzen, wo es sinnvoll und möglich ist. An unseren Arbeitsplätzen setzen wir dabei auf viele kleine und größere Schritte. Welche davon bereits umgesetzt sind, erfahren Sie hier:

Weniger ist mehr!

Erinnert Ihr Euch noch? Jedes Jahr verschickten wir im Herbst den neuen Wöhler Katalog mit dem kompletten Produktangebot an alle Kunden. Seit 2024 erhalten sie statt des dicken Katalogs eine komprimierte Branchenbroschüre, die gezielt über die Produkte und Services für das jeweilige Berufsfeld informiert. Und was hat das mit der Umwelt zu tun? Jede Menge: 240 Seiten enthielt unser Katalog 2023, eine Branchenbroschüre 2024 enthält je nach Berufsgruppe im Schnitt 60 Seiten. Dadurch ergibt sich eine enorme Ersparnis an Ressourcen und Energie: ¾ weniger Papier, ¾ weniger Druckerfarbe, ¾ weniger Energie für den Druck, ¾ weniger Gewicht beim Transport. 

Workshops und laufende Projekte 2022/23

Viele Ideen der Mitarbeiter tragen zur Nachhaltigkeit bei Wöhler bei und sind jederzeit willkommen. Zusätzlich wollen wir unsere Maßnahmen zielgerichtet planen und dazu lassen sich unsere Kollegen von externen Experten schulen. So nahmen zwei Mitarbeiter an zwei Workshops teil. Beim Thema „Umweltmanagementsysteme“ ging es darum, die Umwelt-Prozesse systematisch zu steuern. Ein weiterer Workshop befasste sich damit, wie ein Nachhaltigkeitsbericht sinnvoll verfasst werden kann. Bei uns ist er für den Sommer 2023 angedacht.

Papierpresse

In Bad Wünnenberg sammelten wir unser Altpapier im Container, und da kam eine Menge zusammen: Im Jahr 2021 haben wir 27,31 t Papier entsorgt. Über das Jahr verteilt wurde das Papier mit immerhin 29 LKWs bei uns abgeholt. Seit diesem Jahr mieten wir erstmalig eine Papierpresse. So sparen wir Zeit, Geld und Emissionen. Die Kartons können wir nun viel schneller entsorgen, denn wir zerschneiden sie nicht mehr, sondern wir werfen Sie komplett in die Presse. Die Presse lässt sich mit über 4 t Papier befüllen und mit einem LKW abholen, so dass bei gleicher Papiermenge nun 7 LKWFahrten im Jahr für den Abtransport ausreichen. 

Refurbished statt neu

In einer Welt, in der Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz immer wichtiger werden, ist der Trend zu refurbished Geräten nicht mehr aufzuhalten. Wöhler Refurbished Geräte bieten eine hervorragende Möglichkeit, Wöhler Geräte zu einem kostengünstigen Preis zu erhalten, ohne dabei auf Qualität zu verzichten zu müssen.

Ladesäulen

Es gibt nun insgesamt vier beschilderte Ladepunkte, an denen Elektroautos aufgeladen werden können. Eine Säule mit zwei Ladepunkten für Besucher & eine weitere Säule mit zwei Ladepunkten für Mitarbeiter. Die dazugehörigen Parkplätze bitte zukünftig für Elektroautos freihalten.

Projekt "Zentrale Maschinenkühlung"

Jede unserer 4 CNC Maschinen hat zurzeit ein eigenes Kühlaggregat, das die Abwärme der Maschine über ein Gebläse an die Hallenluft abführt. Die Hallenluft wird dann wiederum von dem großen Lüftungsgerät heruntergekühlt. Geht die Maschine nachts aus, läuft das Kühlaggregat weiter und verbraucht Standby-Strom. Auch der Betrieb der Einzelaggregate ist uneffizient verglichen mit einer Zentralkühlung. Diese Situation  werden wir nun nach und nach verbessern: Die Maschinen werden dazu an das außerhalb der Halle befindliche Kühlaggregat der Lüftungsanlage angeschlossen. Die Kühlwasserleitungen waren bereits beim Hallenbau vorsorglich mit installiert worden. Vorteile einer zentralen Maschinenkühlung sind Energieeinsparungen, weniger Wärme in der Halle, weniger Lärm und geringerer Wartungsaufwand. Neue Maschinen, die an die zentrale Kühlung angeschlossen werden, benötigen keinen Kühlturm mehr und verursachen weniger Staub-Verwirbelung.

CEOs bekennen Farbe – Recyclingpapier für Ressourcenschutz

"Für uns als Hersteller von Umweltmesstechnik ist es selbstverständlich, auch unsere internen Prozesse hinsichtlich ihrer ökologischen Auswirkungen zu optimieren. So können wir heute aufgrund der Digitalisierung unserer Abläufe einen Teil Papier einsparen. Wo das nicht möglich ist und in der Kundenkommunikation, haben wir uns bewusst für Recyclingpapier mit dem Blauen Engel entschieden, um Ressourcen zu schonen und unser Engagement für die Umwelt zu zeigen."

Beitrag Johannes Lötfering
Neue Papierhandtuchspender

Es gibt nun neue Papierhandtuchspender, die eine Einzelblatt Entnahmen ermöglichen. Laut unseren Kolleginnen von der Reinigung ist der Papiermüll dadurch eindeutig weniger geworden. 

Nachhaltige Handreiniungscremes

Seit kurzem nutzen wir einen neuen Handreiniger in unseren Waschräumen. Das Produkt ist zwar etwas teurer als das bisher verwendete, aber auch deutlich ergiebiger. Der Reiniger ist mit dem EU Ecolabel ausgezeichnet, da er besonders umweltfreundlich und biologisch abbaubar ist.

Arbeitsgruppe "Circular Economy"

Seit diesem Jahr (2021) nimmt Thomas Wecker als Vertreter der Wöhler Technik GmbH an einer Erfahrungsaustauschgruppe „Circular Economy“ teil, bei der 12 Firmen aus der Region beteiligt sind. Ziel ist es, einen Weg zu finden, der von der Linearwirtschaft möglichst zur Kreislaufwirtschaft führen soll. Dabei geht es zum Beispiel um die Herstellung langlebiger Produkte, um kompetente Wartung und Reparatur sowie um Wertstoffkreisläufe.

Warum nicht umsatteln?

Immer mehr Leute entdecken gerade in der Pandemie das Radfahren für sich, um dem Hüttenkoller zu entkommen. Eine gute Gelegenheit, um einmal über ein Bike-Leasing nachzudenken. Seit April 2016 geht das ganz einfach direkt bei Wöhler. Die Leasingdauer für ein Rad beträgt 36 Monate und die Zahlung beginnt mit dem übernächsten Monat nach  Vertragsabschluss. Die Leasingrate wird vom steuerpflichtigen Brutto abgezogen (Lohn- und Gehaltsabrechnung). 0,25% vom Kaufpreis müssen zzt. versteuert werden (geldwerter Vorteil). Nach der Laufzeit hat man die Möglichkeit, das Fahrrad zu erwerben. 

Circular Economy / Nachhaltigkeit

Am 19. Januar 2021 fand ein digitales Treffen der Erfahrungsaustauschgruppe 2_1 Circular Economy / Nachhaltigkeit statt, bei dem Ideen zum Klimaschutz vorgestellt und diskutiert wurden. Thomas Wecker nahm für uns teil. U.a. ging es dabei um ökologische Verpackungsmöglichkeiten, die Ökobilanz und Auswirkungen der CO2 Steuer.  Die Erfahrungsaustauschgruppe ist Bestandteil von CirQuality OWL und wird aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) sowie vom Land NRW gefördert und von ÖKOPROFIT®  sowie der Effizienz-Agentur NRW unterstützt.

Kühl oder kochend?

Wöhler hat lange nach einer umweltfreundlichen Alternative zu den PET-Wasserflaschen, gesucht. Seit Mai 2018 kann man nun in der Wöhler Strandbar neben dem kochenden Wasser auch gekühltes Sprudelwasser (Medium) oder stilles Wasser aus dem Wasserhahn zapfen. Die PET Flaschen werden allerdings parallel auch weiterhin angeboten.

Der Müll wird immer weniger

Eine überaus erfreuliche Entwicklung: Der Restmüll ist laut Abrechnungsdaten des Entsorgers in den letzten 4 Jahren um 30% verringert worden, trotz der Büroerweiterung im Jahr 2019. Weiter so! 

Umstellung des Paketbands von Kunststoff auf Papier

Selbst kleine Anpassungen verändern unseren ökologischen Fingerabdruck nachhaltig: Wöhler verwendet nun anstelle des üblichen Kunststoffpaketbandes ein Paketband auf Papierbasis. Das ist besser abbaubar und auch wenn es mit der Umverpackung in der Papiertonne landet, bildet es keine Rückstände. Der neue Paketklebebandspender bietet weiterhin eine bessere Handhabung und verursacht weniger Lärm.

Windkraft statt Kohlekraft

Einen Teil unseres Stroms produzieren wir selbst über unsere Photovoltaikanlage. Der Strom, den wir hinzukaufen müssen, ist seit dem 01.01.2019 „Naturstrom“. Per Zertifikat sichert uns unser Stromanbieter zu, dass un-ser Strom davon zu 100% aus Erneuerbaren Energien erzeugt wird.

Fahrrad statt Auto fahren

Unsere Fahrradständer verfügen über drei Ladestationen, an denen ihr eure E-Bikes aufladen könnt, damit ihr auchauf dem Heimweg unterstützt werdet. Den Strom dazu produziert ganz nachhaltig unsere Photovoltaik-Anlage, solange die Sonne scheint.

Pergamin statt Plastik

Unzählige Plastiktüten verließen bisher täglich unseren Versand, in denen unsere Ware gut geschützt zum Kunden geliefert wurde. Jetzt haben wir eine umweltfreundliche Alternative gefunden: Seit dem Mai 2019 nutzen wir Tüten aus transparentem Pergamin-Papier. Die haben die gleiche Schutzfunktion, unterscheiden sich nur geringfügig im Preis und sind kompostierbar. So vermeiden wir große Menge Plastikmüll. 

Recyclen statt Müll produzieren

Eine saubere Mülltrennung ist die Voraussetzung, um Abfälle kompostieren oder recyceln zu können. Entsprechende Behälter in der Küche der Strandbar bieten die Möglichkeit dazu, denn vor allem beim Essen fallen Abfälle an. Daher ist es sinnvoll, die Mahlzeiten in der Standbar einzunehmen, ganz abgesehen von den hygienischen Aspekten. 

Fleißige Mitbewohner auf dem Firmengelände

Seit dem Herbst 2019 sind wir dabei, unsere Flächen insektenfreundlich zu gestalten. Dazu nehmen wir uns diejenigen Bereiche vor, die direkt an das Gebäude am Wöhler-Platz 1 angrenzen. Um auch diese Aufgabe mit Sachverstand anzugehen, haben wir uns von der Organisation Insect-Respect aus Bielefeld beraten lassen. Spezielle Hecken, ein Blumenschotterrasen für Zufahrten und Stellplätze sowie Staudenbepflanzungen und Wildrosen werden uns zukünftig erfreuen und zahlreichen Insekten Nahrung und Lebensraum auf unserem Gelände bieten. Die ersten Bewohner sind dort schon im Mai eingezogen: Michael Poeplau und Carsten Unverzagt haben nahe dem Bachlauf acht Bienenstöcke mit Jungvölkern aufgestellt, die voraussichtlich schon im kommenden Jahr eigenen Honig liefern werden. 

Weniger Papier

Auf dem Weg zur „nachhaltigem Konsum und nachhaltiger Produktion“ hat uns auch der Wöhler Katalog 2019 einen Schritt nach vorne gebracht. Diesmal druckten wir nämlich insgesamt 3,6 Millionen Seiten weniger, da bei jedem Katalog 180 Seiten gespart wurden. Die nicht gedruckten Informationen findet der Kunde trotzdem, denn mithilfe eines QR-Codes im Katalog kann er die entsprechende Produkt-Webseite auf dem Handy in wenigen Sekunden aufrufen.

CheckN Nachhaltigkeitszertifikat

Im vergangenen Februar erhielt Wöhler das CheckN Nachhaltigkeitszertifikat. Ein Berater und Prüfer der B.A.U.M. Consultant GmbH aus Hamm checkte unsere Arbeitsumgebung und - abläufe mit Hinblick auf die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung, die die UNO formuliert hat. Diese sogenannten 17 SGDs (Sustainable Development Goals) sind international anerkannt. Die Prüfung ergab, dass bei uns sieben dieser Ziele besonders im Vordergrund stehen, die auf den Piktogrammen dargestellt sind.

CheckC – Maßnahmen zum Klimaschutz

Klimaschutz ist die Voraussetzung dafür, dass wir langfristig an unseren Standorten in Bad Wünnenberg und überall auf der Welt gut leben und arbeiten können. Deshalb ließ die Wöhler Technik GmbH ihre CO2-Emissionen von einem unabhängigen Unternehmen unter Einhaltung weltweit anerkannter Standards bilanzieren. Der daraus entstandene Klimabericht für das Jahr 2022 ist nun fertiggestellt. In vielen Bereichen konnten wir unsere Klimabilanz schon deutlich verbessern, zum Beispiel durch den Bezug von zertifiziertem Ökostrom. Der Bericht bildet für uns die Grundlage, um konkrete Maßnahmen zu erarbeiten, die unseren CO2-Ausstoß noch weiter reduzieren.